Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Aus dem Setzkasten zeitgenössischer Tanzkunst: Die Compagnie GN I MC aus Barcelona beim Festival "Tanz! Heilbronn"

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Compagnie GN I MC reißt mit "Set of Sets" das Publikum bei "Tanz! Heilbronn" im Komödienhaus aus den Sitzen. Ein schier endloser und akrobatischer Bewegungsfluss zur Livemusik mit Schlagwerker Miguel Marín.

Physisch anspruchsvoll und dabei locker bleiben: Drei der sieben Tänzer der Compagnie von Guy Nader und Maria Campos im endlosen Bewegungsfluss.
Foto: Alfred Mauve
Physisch anspruchsvoll und dabei locker bleiben: Drei der sieben Tänzer der Compagnie von Guy Nader und Maria Campos im endlosen Bewegungsfluss. Foto: Alfred Mauve  Foto: Mauvego

Minutenlang durchschreiten Tänzer den Raum. Durchmessen in nachgerade sakraler Stille die Bühne, als wollte sich die Compagnie GN I MC einstimmen auf das, was das begeisterungsfähige Heilbronner Tanzpublikum in der kommenden Stunde komplett entflammen wird - bis die Zuschauer die Truppe aus Barcelona im Komödienhaus mit Ovationen feiern beim Festival "Tanz! Heilbronn".

Die Initialen GN und MC stehen für die beiden Tänzer und Choreographen Guy Nader und Maria Campos.

In ihrer mehrfach prämierten Erfolgsproduktion "Set of Sets" aus dem Jahr 2018 verhandeln der Libanese und die Spanierin mit ihrer Compagnie den Faktor Zeit. Und damit das Repetitive unseres Seins, den unaufhaltsamen Fluss allen Lebens und den einen oder anderen Versuch, sich dem Lauf der Zeit zu widersetzen, auszubrechen.


Mehr zum Thema


Punktgenaue Mischung aus Tanz, Akrobatik und Kontaktimprovisation

Doch braucht es im Grunde keinen thematischen Überbau. "Set of Sets" zieht als pure Bewegung in den Bann, als punktgenaue Mischung aus zeitgenössischem Tanz, Kontaktimprovisation, virtuoser Akrobatik, Breakdance und Kampfkunst. Ein Sog, den die Livemusik von Schlagzeuger Miguel Marín als gleichberechtigter Bühnenpartner begleitet und potenziert.

Vier Tänzer und drei Tänzerinnen umkreisen einander, lassen sich spiralförmig zu Boden gleiten, drehen und werfen ihre Partner in der Luft, beschleunigen den Bewegungfluss und verzögern ihn auf fast hypnotische Weise. Ein Perpetuum mobile aus Bewegungsmustern, die den formidabel trainierten Tänzern schier Unmögliches abzuverlangen scheinen.


Mehr zum Thema

Charlie Prince tanzt eine sehr persönliche Geschichte.
Foto: Paul Sixta
Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Deutsche Erstaufführung beim Festival "Tanz! Heilbronn"


Wenn Körper in die Waagerechte kippen

Die Tänzer kippen in die Waagrechte, bilden skulpturale Pyramiden. Je nach Licht werfen ihre Körper Schatten auf die zwei, drei weißen Stoffwände. Ohne Effekthascherei sind die Tänzerkörper und das fesselnde Spiel ihres Miteinanders der Effekt, ihre so selbstverständlich weichen wie energiegeladenen Bewegungen.

Zu den mal antreibenden, mal beruhigenden Drums von Marín und seiner sphärisch hämmernden Komposition gerät "Set of Sets" zum großen Ganzen. Ein Setzkasten zeitgenössischen Tanzpotenzials, ein steter Kreislauf aus sich annähern, verschmelzen, lösen, wegdriften. Um sich flugs erneut anzunähern und zu verbinden.


Mehr zum Thema

Die Compagnie Michèle Noiret aus Brüssel verhandelt tänzerisch-performativ Untergangsszenen in "Le chant des ruines".

Foto: Sergine Laloux
Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Endzeitstimmung mit Humor zum Auftakt des Festivals "Tanz! Heilbronn"


Hebungen mit abruptem Richtungswechsel

Dabei begegnen sich die Tänzerinnen und Tänzer auf Augenhöhe, ist niemand der Primus inter pares. Barfuß springen die Tänzer in eine Figur, verharren kurz in einer bizarren Formation, verspielt-kämpferisch. Schwindelerregende Hebungen mit abruptem Richttungswechsel, poetisches, dann wieder akrobatisches Um-die-Achse-drehen: Der scheinbar endlose Fluss an halsbrecherischen Bewegungmöglichkeiten machen "Set of Sets" zum Erlebnis. Ein Tanzvergnügen zu eindringlichen Rhythmen und eingänglichen Melodiekaskaden.

Im Juli im Theaterhaus Stuttgart

Seit 2006 arbeiten Guy Nader und Maria Campos zusammen, ihre Choreographien sind auf Festivals weltweit zu sehen. Anfang Juli ist die Compagnie GN I MC mit derselben Produktion nochmals im Theaterhaus Stuttgart zu erleben beim Colours International Dance Festival.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben