Stimme+
82,5 Prozent
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Tobias Haucap bleibt Bürgermeister von Siegelsbach – deutliches Votum für Amtsinhaber

   | 
Lesezeit  2 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

1244 Personen waren am Sonntag aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Am Ende holte der Amtsinhaber 82,5 Prozent bei der Bürgermeisterwahl in Siegelsbach.

Familie Haucap freut sich gemeinsam mit dem wiedergewählten Bürgermeister: 82,5 Prozent der Wähler stimmten für den Amtsinhaber ab.
Familie Haucap freut sich gemeinsam mit dem wiedergewählten Bürgermeister: 82,5 Prozent der Wähler stimmten für den Amtsinhaber ab.  Foto: Hofmann, Elfi

Eine möglichst hohe Wahlbeteiligung hatte sich Tobias Haucap im Vorfeld der Bürgermeisterwahl in Siegelsbach gewünscht. Und diesem Wunsch kamen die Wähler am Sonntagabend nach: 636 Personen, also 51,3 Prozent der Berechtigten, hatten den Weg an die Wahlurnen gefunden – entweder direkt im Bürgerzentrum oder per Briefwahl. 82,5 Prozent der Stimmen erhielt der Amtsinhaber.

Der Siegelsbacher Gemeindewahlausschuss macht es spannend

Auf das Ergebnis mussten er und die daran Interessierten im Bürgerzentrum (BÜZ) allerdings lange warten. Obwohl die Auszählung der Wahlzettel bereits um Punkt 18.30 Uhr beendet war, machte es der Gemeindewahlausschuss lange spannend. Erst rund anderthalb Stunden später trat der erste Bürgermeisterstellvertreter Jürgen Kraus vor die Menge und verkündete den Ausgang der Wahl, die zwar eindeutig für Haucap ausging. 12,5 Prozent der Stimmen entfielen allerdings auf Hauptamtsleiterin Daniela Quintana Leiva.

Haucap zeigte sich im Anschluss dankbar für das Vertrauen der Siegelsbacher: „Das Ergebnis und die Wahlbeteiligung sind ein Ansporn für mich und ein klarer Auftrag.“ Er werde alles daran setzen, dass es weiterhin so gut für die Gemeinde läuft. Erfolge hat der 42-Jährige durchaus vorzuweisen. Unter ihm wurde der viele Jahre geplante Neubau der Sporthalle realisiert, das Baugebiet „Hinter der alten Schule“ wurde erschlossen und das Seniorenwohnprojekt weiter verfolgt.

Siegelsbacher Hauptamtsleiterin erhält 77 Stimmen

Besonderen Dank gab es für die Familie. „Ohne euch“, so Haucap, „würde ich nicht hier stehen.“ Wie wichtig der Rückhalt ist, betonte auch Langenbrettachs Rathauschef Timo Natter (SPD), der Nadine Haucap den ersten Blumenstrauß des Abends überreichte. Die Erleichterung war auch ihr anzumerken, war doch der Wahlkampf – obwohl der Amtsinhaber Alleinkandidat war – besonders auf der Zielgeraden nicht einfach.

Dass seine Hauptamtsleiterin immerhin 77 Stimmen erhielt, sieht Tobias Haucap sportlich: „Es gehört dazu, nicht von allen die Stimme bekommen zu haben“, sagt er. Er sei für jeden Austausch, für jede Meinung und Kritik dankbar und habe immer ein offenes Ohr.

Blick des Siegelsbacher Bürgermeisters geht in die Zukunft

Wie wichtig ihm die Zusammenarbeit im Gremium ist, betonte Haucap ebenfalls, auch wenn es nicht immer einfach gewesen sei. Doch wie es meistens im Leben ist: Man findet auch in der Kraichgau-Gemeinde meistens am Ende einen gemeinsamen Nenner.

Tobias Haucaps Blick geht jetzt in die Zukunft, denn in den kommenden acht Jahren hat der Siegelsbacher Bürgermeister gemeinsam mit Verwaltung und Gemeinderat einiges vor. Die Grundschule soll saniert und erweitert, hinter dem Rathaus soll ein weiteres Baugebiet erschlossen werden, die Friedhofsentwicklung soll fortgesetzt werden und rund um die Sporthalle ist weiteres geplant.

Wichtig sei der Blick nach vorne, sagte Haucap abschließend: „Die Frontscheibe ist letztendlich größer als der Rückspiegel.“

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben