Stimme+
Rückblick auf Konzerte
Lesezeichen setzen Merken

Bryan Adams bei Würth-Open-Air in Künzelsau – Rocklegende ist Stammgast im Raum Heilbronn

   | 
Lesezeit  4 Min
Erfolgreich kopiert!

Am 27. Juni gastiert Bryan Adams beim Würth-Open-Air in Künzelsau. Die Rocklegende stand in den vergangenen Jahren immer wieder auf Bühnen im Raum Heilbronn. Wir werfen einen Blick zurück.

Im Jahr 2000 spielt Bryan Adams ein Konzert im Heilbronner Frankenstadion. Zum Schutz des Fußball-Rasens sind rote Plastikplanen vor dem Auftritt ausgelegt worden.
Im Jahr 2000 spielt Bryan Adams ein Konzert im Heilbronner Frankenstadion. Zum Schutz des Fußball-Rasens sind rote Plastikplanen vor dem Auftritt ausgelegt worden.  Foto: HSt-Archiv/Rudolf Landauer

Mit Hits wie "Summer of '69" oder "(Everything I Do) I Do It For You" prägte Bryan Adams die Rock- und Popwelt der 80er und 90er Jahre. Aber auch Songs wie "Cuts Like A Knife", "Please Forgive Me" oder „Run To You“ laufen bis heute im Radio. 

Dass der inzwischen 65-Jährige längst noch nicht zum alten Eisen gehört, verrät sein voller Tourneekalender. Mit seiner "Roll With The Punches Tour" ist er im neuen Jahr auf der ganzen Welt unterwegs. Am Dienstag wurde bekannt, dass der kanadische Rock-Pop-Star auch beim Würth-Open-Air in Künzelsau-Gaisbach auf der Bühne stehen wird. Der Kartenvorverkauf beginnt am 22. November.


Bryan Adams bei Würth-Open-Air 2025 – "Summer Of '69" und viele weitere Hits

Seine "Roll With The Punches Tour" startet Adams bereits im Januar mit zwei Konzerten in Spanien. Im Frühjahr folgen zahlreiche Stationen in Neuseeland, Australien und den USA. Ab Mai ist Adams dann im Vereinigten Königreich unterwegs, bevor im Juni und Juli Auftritte in Belgien, Norwegen, Schweden und Italien anstehen.

Bryan Adams bei Würth-Open-Air 2025 – nicht sein erstes Konzert in der Region

Erst vor rund zwei Wochen wurde Bryan Adams beim "Bambi" zur Legende gekürt, sah sich selbst aber nicht unbedingt in dieser Rolle. "Die Legenden für mich sind die Kinder von Gaza, deshalb danke für diesen Preis", sagte er bei der Verleihung. Auf der Bühne spielte der 65-Jährige seinen Welterfolg "Heaven" und gestand, ihn verbinde eine "lange Liebesaffäre mit Deutschland". Das zeigt auch ein Blick ins Stimme-Archiv: Der Hitmacher begeisterte in den vergangenen Jahrzehnten regelmäßig Konzertbesucher in der Region sowie in Stuttgart. 

Ein Ausschnitt seiner Auftritte – ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Auftritt von Bryan Adams in Heilbronn: 15.000 Fans im Frankenstadion

Juli 2000: "Eine Nacht, an die man sich erinnert" – so lautete der Titel der Konzertkritik am 24. Juli 2000 auf der Kulturseite der Heilbronner Stimme. Im Rahmen seiner "The Best of me"-Tour – die von unserem Medienunternehmen präsentiert wurde – brachte Adams "eine Greatest-Hits-Show nach Heilbronn".

Pünktlich um 21 Uhr betraten Adams und seine Band vor rund 15.000 Fans die Bühne im Frankenstadion. Manche warteten dort bereits seit 16 Uhr auf den Star. Für die Konzertkarte mussten sie damals 75 D-Mark berappen. Um 18 Uhr war der Parkplatz auf der Theresienwiese belegt. Während sich der Verkehr auf den umliegenden Straßen staute, bildeten sich vor den Essens- und Getränkeständen im Stadion nur kurzzeitig Schlangen, berichtete eine Stimme-Redakteurin auf der Lokalseite.

Das Würth-Open-Air gibt es seit 1997. Die Organisatoren verbinden in ihrem Konzept eine Mischung aus Klassik-Konzerten, (Classic-) Rock-Bands und jungen, aufstrebenden Künstlern. Zur ersten Ausgabe kamen auf das Würth-Werksgelände in Künzelsau knapp 8000 Besucher. Unter anderem standen damals Bonnie Tyler, die Weather Girls, Manfred Mann's Earth Band und Steve Harley & The Cockney Rebel auf der Bühne. Über die Jahre wechselte die Veranstaltung auf dem Firmengelände die Location. Kein Festival fand zwischen 2009 und 2011 statt. Grund waren die schwerwiegenden Auswirkungen der globalen Finanzkrise ab 2007. In den Jahren 2020 und 2021 fand das Open-Air aufgrund der Pandemie nicht statt. 

Einen Besucherrekord verzeichnete das Open-Air nach seinem Umzug auf das Freigelände am Carmen-Würth-Forum. 2017 wollten insgesamt 20.000 Besucher die Auftritte von Kent Nagano, den Rappern Cro und Bausa und Superstar Sting sehen. Im Sommer 2024 begeisterten Ronan Keating sowie Suzi Quatro und Songs of White Lion rund 4000 Besucher. Zum Auftakt mit Leony, Lena und Nico Santos waren rund 10.000 Fans gekommen.

Nach zwei Stunden und fünf Zugaben endet das Konzert "der drei vor Energie strotzenden Musketiere", Bryan Adams (Gesang, Bass), Keith Scott (Gitarre) und Mickey Curry (Schlagzeug), vor einem textsicheren Publikum in Heilbronn. Das Konzert verlief nach Angaben der Polizei und Ordnungskräfte friedlich und ohne besondere Vorkommnisse. Lediglich die Ärzte und Sanitäter mussten an diesem Abend rund 60 Personen versorgen.

Konzert mit Wunderkerzen: Bryan Adams rockt Auftritt in Stuttgart

Juni 2007: "Ein Altrocker mit guten Kontakten zur Basis" – so lautete die Überschrift der Konzertkritik am 8. Juni 2007 in der Heilbronner Stimme. Bryan Adams gab in der Stuttgarter Schleyerhalle zweieinhalb Stunden Vollgas. Es war zu diesem Zeitpunkt bereits sein zwölftes (!) Konzert in der Landeshauptstadt. "Obwohl das Publikum mit dem Star gealtert ist, hat der damals 47-Jährige auch nach fast drei Jahrzehnten im Musikgeschäft nichts von seiner Anziehungskraft eingebüßt. Mit seinem typischen Gitarrenrock und der rauen Stimme bringt Adams die Halle zum Pulsieren", heißt es im Bericht.

Adams bot mit seiner Band rund zweieinhalb Stunden lang ein Kaleidoskop seiner Charthits, angefangen vom 1983 erschienenen "This Time" bis zu "Open Road" aus dem Jahr 2004. Bei den Balladen wie "Please Forgive Me" und "(Everything I Do) I Do It For You" gingen im Publikum unzählige Feuerzeuge und Wunderkerzen an. 

Open-Air-Konzert auf Wertwiesen in Künzelsau: Bryan Adams bei Berner-Jubiläum

Juli 2007: 11.000 Konzertbesucher feiern beim Berner-Open-Air auf den Wertwiesen in Künzelsau den kanadischen Pop- und Rockstar. Das Konzert fand im Rahmen des 50-jährigen Bestehens des Künzelsauer Handelskonzerns statt. Bereits um 17 Uhr hatten sich die ersten Fans vor dem Haupteingang versammelt, geschätzte vier Stunden, bevor der Star die Bühne betreten sollte.

Das Konzert glich einem Familienfest: Textsicher begleiteten Omis und Enkel gleichermaßen Titel wie "Cuts Like A Knife" oder "Summer Of ’69". Die ersten Titel und die Zugabe spielten Adams und Band auf einer kleinen Nebenbühne mitten unter den Besuchern. "It was a fantastic night – Danke schön", verabschiedete sich Adams nach seinem rund zweistündigen Auftritt.

"Das Konzert hat alle vorherigen Open Airs auf den Wertwiesen locker in den Schatten gestellt – inklusive Elton John", merkte der Redakteur der Hohenloher Zeitung am 16. Juli in seiner Konzertkritik an. Erfreulich war auch die Bilanz der Polizei: "Das mit circa 11.000 Personen gut besuchte Konzert verlief ohne nennenswerte Störungen."

Am 5. November 1959 wurde der Sänger und Komponist Bryan Adams als Sohn britischer Eltern im kanadischen Kingston geboren. 1980 bekam er seinen erstenPlattenvertrag. Der kommerzielle Durchbruch gelang drei Jahre später mit dem Album „Cuts Like A Knife“.

Seitdem hat der 65-Jährige Nummer-Eins-Hits in mehr als 30 Ländern gehabt und mehr als 100 Millionen Tonträger verkauft. Adams lebt mit seiner Lebensgefährtin und den beiden Töchtern im Londoner Stadtteil Chelsea. Neben der Musik gehört die Fotografie zu seiner Leidenschaft.

"Summer Of '69" und "Run To You" – Bryan Adams mit Hits auf der Bühne

Juli 2011: Bryan Adams spielt vor 9000 Zuhörern im Schlosshof Bad Mergentheim eine gewohnte Mischung aus Gute-Laune-Rocksongs und gefühlvollen Balladen. "Professionell und durchaus leidenschaftlich, aber ohne große Experimente ging das Konzert über die Bühne", heißt es in der am 11. Juli 2011 in der Stimme erschienenen Konzertkritik.

Demnach setzten der Softrocker und seine vier Begleitmusiker auf Bewährtes und ließen viele seiner Hits aus den 80er- und 90er-Jahren erklingen – ohne aufwendige Bühnenshow oder ausgiebige Dialoge mit dem Publikum. Die Rechnung ging trotzdem auf: Spätestens beim munteren "Can’t Stop This Thing We Started" sangen die Fans begeistert mit. Und beim legendären "Summer of ‘69" löste bereits das Gitarrenintro Begeisterungsstürme aus. 

März 2012: Bryan Adams begeistert rund 10.000 Fans in der Stuttgarter Schleyerhalle. Auch wenn die damals aktuelleren Stücke der beiden Alben "Room Service" und "11" von 2004 und 2008 nicht ganz an die Erfolge von früher anknüpfen konnten, waren die Fans vor allem wegen der alten Songs gekommen. Adams enttäuschte sie nicht: "Summer Of ‘69", "Run To You", "It’s Only Love", "Only thing" – der Kanadier packte das ganze Repertoire aus, das Beste aus den 80ern und 90ern. "Kein Wunder, dass die Schleyerhalle nach kurzer Zeit einem Hexenkessel gleicht", berichtet der Stimme-Redakteur in seiner Konzertkritik.

  Nach oben