Gewitter nach Hitze-Wochenende: Hier kann es in Baden-Württemberg zu Unwettern kommen
Hochsommerliche Temperaturen haben das Wochenende in Baden-Württemberg dominiert. Doch nun soll es einen Wetterumschwung geben. Wo es zu Gewittern kommen kann.
Der Sommer regierte am Wochenende Baden-Württemberg. Das gute Wetter war vorteilhaft für Veranstaltungen wie das Ganzhornfest in Neckarsulm, machte manchen Besuchern der "Fürstlichen Gartentage" in Lagenburg in der prallen Sonne aber auch zu schaffen. Und das, obwohl der 1. September eigentlich den Herbst einläutet.
Die heißen, schwülen Luftmassen werden in Baden-Württemberg jedoch nun durch Tiefdruck abgelöst. Das teilt der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Besonders im Süden müssen die Bewohner deshalb mit schweren Gewittern rechnen. Vereinzelt kann es auch zu Unwetter mit heftigem Starkregen mit bis zu 40 Liter pro Quadratmeter kommen.
Gewitter in Baden-Württemberg: Wo sich die Hitze entlädt
Laut DWD können sich die Gewitter am Montag über das ganze Land ausbreiten. Dennoch kann es an tiefgelegenen Orten zu starker Wärmebelastung kommen. Am Freitag war beispielsweise für Heilbronn eine solche Warnung ausgesprochen worden.
Aktuell müssen Bewohner im Raum Heilbronn jedoch keine starken Gewitter befürchten. "Die Wahrscheinlichkeit ist gering", sagte ein DWD-Sprecher der Heilbronner Stimme. Grundsätzlich müsse aber mit Gewitter gerechnet werden. Jedoch nicht wie im Schwarzwald, wo sich bereits Hitzegewitter bilden. Dort befände sich die Situation "teils im extremen Bereich."
Anders als am Sonntag sollen Wolken am Montag die Sonne ablösen. Es soll laut DWD zwar kühler werden, in der Kurpfalz kann es dennoch bis zu 31 Grad warm werden.
Stimme.de