Erneut Unwetter erwartet: Warnungen für Baden-Württemberg
Meteorologen warnen in Baden-Württemberg erneut vor unwetterartigen Gewittern. Wann und wo wird das Wetter am Dienstag am heftigsten? Ein Überblick.

Schwere Gewitter, Dauerregen und Hagel sorgen für Unwetterschäden, Hochwasser und Erdrutsche in Baden-Württemberg. Besonders in der vergangenen Woche herrschte deutschlandweit bereits extremes Wetter. Und auch für Dienstag warnen Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vor Unwettern mit schweren Gewittern, Dauer- und Starkregen.
Doch in vielen Regionen Baden-Württembergs sind die Flüsse bereits jetzt über die Ufer getreten – es kommt zu Hochwasser. Trifft es diese Regionen erneut? Ein Überblick wann und wo es am Dienstag zu Gewitter, Dauer- oder Starkregen und Windböen kommen kann.
Unwetter in Baden-Württemberg: Diese Regionen trifft es am Dienstag
Ab dem Dienstag (21. Mai) warnt der DWD erneut vor Unwetter in Baden-Württemberg, denn das Tief Lisa entwickele sich heute über Süddeutschland und ziehe dann nach Nordwesten ab.
Folgende Gebiete kann es im Tagesverlauf daher besonders treffen:
- Bereich der Tauber
- Heilbronn-Franken
- Oberrheingraben
- Schwarzwald
- Am Hochrhein
- Weststaulagen des Schwarzwaldes
- Nordbaden
Auch die Region Heilbronn-Franken bleibt demnach wohl wieder nicht verschont. Hier wird mit Dauerregen gerechnet. Bis zu 30 Liter pro Quadratmeter werden erwartet – es gilt eine Unwetterwarnung der Stufe 2.
Erst am Samstag vor Pfingsten war die Feuerwehr im Landkreis Heilbronn über zwanzig Stunden im Einsatz, um Häuser vor Überschwemmungen durch Dauerregen und Anschwellen der Schozach zu schützen. Auch in anderen Gebieten im Südwesten sorgten Dauer- und Starkregen für Überschwemmungen.Dauerregen ließ auch den Neckar bei Lauffen anschwellen. Gemäß der Wetterprognosen des DWD könnte es am Dienstag zu weiteren Unwetterschäden in Baden-Württemberg kommen.
Gewitter, Sturmböen, Hagel und Starkregen ziehen über Baden-Württemberg
Im Taubergebiet gibt es nach Angaben der Wetterdienste am Nachmittag und bis in die Abendstunden teils heftige Gewitter mit Starkregen zwischen 20 und 40 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde. Örtlich kann es auch zu extrem heftigem Starkregen um 50 l/qm pro Stunde oder innerhalb weniger Stunden kommen. Insgesamt sind auch Starkregenmengen von bis zu 80 l/qm nicht auszuschließen.
Im südlichen Oberrheingraben, im Schwarzwald und am Hochrhein können am Dienstagnachmittag einzelne Gewitter mit Sturmböen von bis zu 60 km/h, kleinem Hagel und Starkregen zwischen 15 und 12 l/qm in kurzer Zeit auftreten.
Vor allem im Nordbaden sind am Dienstag örtlich Regenmengen von 20 und 30 l/qm innerhalb von sechs bis zwölf Stunden möglich, in den Weststaulagen des Schwarzwaldes auch etwas mehr, wie der DWD schreibt.
Bis zu 70km/h: Wind und Böen in Baden-Württemberg
Von Dienstagnachmittag bis Mittwochmittag sind oberhalb von 1000 Metern, auch tagsüber, im Allgäu zeitweise starke bis stürmische Böen von 60 bis 70 km/h aus Südwest.