Stimme+
Textilunternehmen
Lesezeichen setzen Merken

Affe und Disney: Die kuriose Erfolgsgeschichte von Trigema aus Burladingen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Wolfgang Grupp krempelte die einst hochverschuldete Textilfabrik in Burladingen zum Erfolgsunternehmen um. Dahinter steckte auch cleveres Marketing. Was Disney und ein Affe damit zu tun haben.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Das Textilunternehmen Trigema in Burladingen ist Deutschlands größter Hersteller von Sport- und Freizeitbekleidung. Vor fast 100 Jahren begann alles mit einer kleinen, stillgelegten Fabrik. Was über das baden-württembergische Unternehmen bekannt ist, wie Unternehmerlegende Wolfgang Grupp Trigema die Firma aus den Schulden holte und was ein Affe mit dem Erfolg zu tun hat. 

Kleine Firma wird zum Großbetrieb: Die rasante Erfolgsgeschichte von Trigema

Am Anfang des heutigen Textilunternehmens Trigema standen eine stillgelegte Fabrik und zwei Brüder: Josef und Eugen Mayer kauften das Gebäude in Burladingen und gründeten die Trikotwarenfabrik „Gebr. Mayer“.

Der Erfolg kam schnell, wie in der Historie auf der Trigema-Webseite nachzulesen ist. Schon in den 1920er Jahren expandierte die Fabrik stark. Ihr Glück: Die Nachfrage nach Unterwäsche war groß. 

Exklusive Disney-Shirts und schuldenfrei: Grupp führt Trigema zum Erfolg

Die Firma wurde zur Großfabrik, und nachdem zunächst dessen Vater übernahm, leitete schließlich Wolfgang Grupp ab 1969 die Geschicke bei Trigema – unter schwierigen Bedingungen. Bei umgerechnet 8,7 Millionen Euro Umsatz hatte die Firma zu diesem Zeitpunkt 5,1 Millionen Euro Schulden bei der Bank, berichtet schwäbische.de.

Grupp krempelte Trigema um und verhalf dem Textilkonzern wieder zum Erfolg: Binnen sechs Jahren steigerte er den Umsatz auf 28,1 Millionen Euro und tilgte sämtliche Schulden. Wie er das schaffte? Grupp legte den Fokus auf die Produktion auf T-Shirts, Tenniskleidung und Sweatshirts und erwarb die Exklusivlizenz für Walt-Disney-T-Shirts.

Grupps Erfolgsbilanz bis 2022: Eine Mitarbeiterzahl von 1200 Beschäftigten und ein Umsatz von 127 Millionen Euro.

Tankstellen und berühmter Affe: Trigema ist mehr als ein Textilunternehmen

Doch Trigema ist nicht nur ein Textilunternehmen. Weniger bekannt ist, dass Trigema drei eigene Tankstellen im Umkreis von Burladingen betreibt. Das berichtet schwäbische.de.

Den Namen Trigema verbinden viele aber nicht als erstes mit Bekleidung – sondern mit einem Affen. Das Tier gilt als Markenzeichen des Burladinger Textilunternehmens. Wie es dazu kam? Durch einen Werbeblock in bester Sendezeit kurz vor der Tagesschau. Und einen Zufall.

Wie auf der Webseite des Unternehmens nachzulesen ist, wurde Trigema ein TV-Spot angeboten, der eigentlich für einen Großkonzern erstellt wurde. Dieser aber war nicht mehr interessiert, also griff Trigema zu. Seit 1996 trat Affe Charly in der Werbung gemeinsam mit Wolfgang Grupp als alleiniger Inhaber und Geschäftsführer persönlich auf. Der Affe, der in den Werbespots zu sehen war, lebte nicht dauerhaft bei Trigema, sondern wurde nur für die Dreharbeiten gebucht. 

Die Werbetrommel rührte Trigema kürzlich auch über Heilbronn: mit einem Luftschiff über der Stadt.

  Nach oben