Trauerfeier für getöteten Polizisten in Mannheim – "Anteilnahme berührt uns zutiefst"
Der 29-jährige Beamte Rouven Laur stirbt nach einem Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz. Am Freitag findet die Trauerfeier in Mannheim statt.

- Ein 25-jähriger Mann greift am 31. Mai mehrere Menschen mit einem Messer auf dem Marktplatz in Mannheim an.
- Der Polizist Rouven Laur wird während des Einsatzes angegriffen – der 29-Jährige stirbt später im Krankenhaus an seinen Verletzungen.
- Am Freitag, 14. Juni, findet die Trauerfeier für den getöteten Polizisten in Mannheim statt.
Ein 25-Jähriger greift vor zwei Wochen auf dem Mannheimer Marktplatz mehrere Teilnehmer einer Kundgebung der islamkritischen Bewegung „Pax Europa". Bei dem Einsatz wird ein Polizist lebensgefährlich verletzt. Der 29-jährige Beamte stirbt an den Folgen der Messerattacke. Die Anteilnahme nach dem Tod des Polizisten ist riesig – Deutschland trauert um Rouven Laur.
Am 5. Juni fand bereits eine Schweigeminute für den getöteten Polizisten statt. Nun, am 14. Juni, wird eine Trauerfeier in Mannheim abgehalten. Rund 2000 Gäste werden erwartet – auch Beamte aus Heilbronn fahren nach Mannheim.
Trauerfeier in Mannheim: Kollege würdigt getöteten Polizisten mit emotionalen Worten
12:47 Uhr: Mit gefühlvollen Worten hat ein Kollege den in Mannheim getöteten Polizisten Rouven Laur gewürdigt. "Durch seine menschliche, ja liebevolle Art, hat Rouven Spuren in den Herzen aller hinterlassen, die ihm begegnet sind", sagte Ralf Peter Schwindt, ehemaliger Chef des 29 Jahre alten Beamten, bei dessen Trauerfeier in Mannheim.

Laur habe sich immer um andere gekümmert und auch über den Dienst hinaus geholfen. "Ob als fleißiger Helfer beim Betriebsausflug oder als Möbelpacker beim Umzug einer Kollegin: Für keine Aufgabe und Arbeit war er sich zu schade", sagte Schwindt. "Es kommt nicht oft vor, dass wir in unserem Leben jemandem begegnen, der so besonders ist, dass er für immer in unseren Herzen bleibt. Rouven war so ein Mensch."
Familie des getöteten Polizisten: "Anteilnahme berührt uns zutiefst"
12:21 Uhr: Die Familie des in Mannheim erstochenen Polizeibeamten Rouven Laur hat sich für die große öffentliche Anteilnahme bedankt. "Was in den letzten Tagen um uns herum passierte, diese riesige Welle der Anteilnahme, das berührt uns zutiefst", schrieb die Familie in einem Brief, den Thomas Seidelmann, Bürgermeister von Laurs Heimatstadt Neckarbischofsheim und Freund der Familie, am Freitag bei der Trauerfeier für den getöteten Beamten in Mannheim verlas. Auch sehr viele unbekannte Menschen fänden tröstende Worte, sagte Seidelmann. "Wir spüren, dass wir mit dieser immer noch surrealen Situation nicht alleine sind", zitierte er die Familie.

Die Familie des in Mannheim erstochenen Polizeibeamten Rouven Laur hat dazu aufgerufen, die Tat nicht zu instrumentalisieren. "Rouven hätte nicht gewollt, dass wir uns von Hass und Wut überwältigen lassen. Stattdessen hätte er uns ermutigt, seine Werte weiterzugeben und für Veränderung und Neuausrichtung zu kämpfen." Es liege nun vor allem an der Politik, dass sich etwas ändere. "Dass nicht, wenn die letzte Träne getrocknet ist, wieder alles zur normalen Tagesordnung übergeht", schrieb die Familie.
Trauerfeier in Mannheim: Tod des Polizisten ist "existenzielle Ungerechtigkeit"
12:10 Uhr: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat den Tod des in Mannheim erstochenen Polizeibeamten Rouven Laur als "existenzielle Ungerechtigkeit" bezeichnet. "Denn gerade Rouven Laur war einer, der sich um Verständigung bemüht hat, der nicht in schwarz-weiß gedacht hat, der Ausgleich gesucht hat, der immer an den anderen dachte", sagte Kretschmann am Freitag bei der Trauerfeier für den Beamten in Mannheim. Deshalb treffe einen sein Tod mit voller Wucht.
Tausende nehmen an Trauermarsch durch die Mannheimer Innenstadt zu Ehren von Rouven Laur teil
11:25 Uhr: Vor der Trauerfeier haben mehrere Hundert Polizei-Kollegen von Rouven Laur an einem Trauermarsch durch die Mannheimer Innenstadt teilgenommen. Eine Polizeisprecherin sprach von rund 2000 Menschen, die sich an dem Marsch am Freitag beteiligt hätten, darunter viele Polizeibeamte aber auch Bürger sowie Angehörige des getöteten Polizisten Rouven Laur.
Angeführt wurde der Zug durch die Motorradstaffel der Polizei, dahinter trugen zwei Beamte ein Bild Laurs durch die Stadt. Am Rande der Strecke bildeten unter anderem Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes ein Spalier für den Zug. Seit 11 Uhr findet im Congress Center Rosengarten die Trauerfeier statt.

Polizist stirbt nach Messerangriff in Mannheim – Trauerfeier am Freitag
Erstmeldung, 8 Uhr: Die Trauerfeier für den getöteten Polizisten Rouven Laur findet am Freitag um 11 Uhr in Mannheim statt. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) wird ebenso an der Veranstaltung im Congress Center Rosengarten teilnehmen, wie Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU).
Der Südwestrundfunk überträgt die Trauerfeier in seinem Fernsehprogramm und auf seinen Social-Media-Kanälen live. Vor der Veranstaltung werden Polizistinnen und Polizisten in einem Trauermarsch von der Universität durch die Innenstadt zum Rosengarten laufen.
Bei den Gästen der Veranstaltung handelt es sich laut einer früheren Mitteilung der Polizei unter anderem um Angehörige und Polizisten. In unmittelbarer Nähe, auf dem Friedrichsplatz, wird es demnach eine Außenübertragung der Veranstaltung geben. Dort werden auch Kondolenzbücher ausgelegt.
"Blutiger Terrorakt": Polizist stirbt nach Messerattacke in Mannheim
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bezeichnete die Tat vergangene Woche in Mannheim als „blutigen Terrorakt“. Der Täter habe offenbar aus einem politischen, mutmaßlich islamistischen Hintergrund gehandelt.
Stimme.de