Stimme+
Live-Übertragung geplant
Lesezeichen setzen Merken

Trauerfeier für getöteten Polizisten: Beamte aus Heilbronn fahren nach Mannheim

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Beamte aus unterschiedlichen Bereichen des Polizeipräsidiums Heilbronn nehmen am Freitag an der Trauerfeier für den getöteten Polizisten Rouven Laur teil. Wie die Veranstaltung im Kongresszentrum des Mannheimer Rosengarten ablaufen soll.

Vor einer Woche legten Beamte im ganzen Land eine Gedenkminute für den getöteten Polizisten Rouven Laur ein. Auch auf dem Heilbronner Marktplatz.
Vor einer Woche legten Beamte im ganzen Land eine Gedenkminute für den getöteten Polizisten Rouven Laur ein. Auch auf dem Heilbronner Marktplatz.  Foto: Berger, Mario

Am Freitag, 14. Juni (11 Uhr), findet im Mannheimer Rosengarten die Trauerfeier für Rouven Laur statt. Der Polizist war am 31. Mai von einem mutmaßlich islamistischen Attentäter in der Mannheimer Innenstadt mit einem Messer in den Nacken gestochen worden. Zwei Tage später starb der 29-Jährige aus Neckarbischofsheim. Eine Delegation des Polizeipräsidiums Heilbronn fährt am Freitag zur Trauerfeier. Wie Pressesprecher Frank Belz (52) erklärt, sollen Beamte aus unterschiedlichen Bereichen der Polizei, unabhängig von der Position, an der Veranstaltung teilnehmen. Wer genau hinfährt, sei noch in der Planung. Präsident Frank Spitzmüller (51) soll einer der Teilnehmer sein.

Bereits am Mittwoch hat der baden-württembergische Landtag des in Mannheim getöteten Polizisten Rouven Laur gedacht. Zu Beginn der Plenarsitzung erhoben sich die Abgeordneten und die Besucher für eine Schweigeminute

Nach wie vor seien die Kollegen geschockt, erklärt Belz. "Bei der Polizei kommt es immer wieder zu schlimmen Vorfällen. Eine so tiefe Betroffenheit habe ich in meinen 30 Dienstjahren bei der Polizei noch nicht gespürt." Die Betroffenheit sei auch deshalb so groß, weil ein Video des Terrorakts im Internet verbreitet wurde. "Jeder war dadurch quasi bei der Tat dabei."

Pressesprecher: Zunehmend aggressives Verhalten gegen Polizisten

Ein Polizist wisse, dass er einen gefährlichen Job hat, fährt Belz fort. Dies werde den Kollegen durch so ein Attentat noch einmal deutlich gemacht. Polizisten würden sensibler und besonnener in den Dienst gehen, verstärkt auf sich und den Streifenpartner achten. Belz betont, dass die Eigensicherung der Kollegen an erster Stelle stehe. "Egal, in welcher Lage." Ein zunehmend aggressives Verhalten gegen Polizisten stelle er seit längerer Zeit fest. "Wir sind der sichtbare Teil des Staates."

"Die weiteren Ermittlungen zu der Tat liegen bei der Bundesanwaltschaft", sagt eine Sprecherin des Polizeipräsidium Mannheims. Dort sind inzwischen Details zu der Trauerfeier bekanntgeworden. Demnach sollen sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Landesinnenminister Thomas Strobl angekündigt haben, teilt die Sprecherin des Präsidiums weiter mit. Außerdem sollen sich Polizeibeamte aus Baden-Württemberg und dem gesamten Bundesgebiet angekündigt haben.

Trauerfeier für Rouven Laur: 3000 Menschen im Mannheimer Kongresszentrum

Mehrere Rede- und Liedbeiträge seien geplant, sagt die Polizeisprecherin. Ein Film soll gezeigt werden, das Landespolizeiorchester spielt. "Kolleginnen und Kollegen, die ihn gekannt haben, wollen bei der Trauerfeier sprechen." Das Kongresszentrum des Mannheimer Rosengartens fasst etwa 3000 Menschen. Dort seien nur Angehörige von Rouven Laur, Ehrengäste und Polizeiangehörige zugelassen. Alle anderen Teilnehmer sollen sich auf dem Friedrichsplatz versammeln. Dieser befinde sich in unmittelbarer Nähe zum Rosengarten. Die Trauerfeier soll live übertragen werden, erklärt die Sprecherin weiter. Wie viele Gäste letztlich teilnehmen, sei derzeit noch nicht abschätzbar.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben