Stimme+
Mit 29 Jahren gestorben
Lesezeichen setzen Merken

Messerangriff in Mannheim: Deutschland trauert um getöteten Polizisten

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Politiker drücken nach dem Messerangriff in Mannheim ihre Betroffenheit aus. Auch die Polizei trauert um ihren getöteten Kollegen. Es herrscht allgemeine Fassungslosigkeit.

von dpa und unserer Redaktion
Minuten nach dem Bekanntwerden seines Todes trauern Polizisten auf dem Marktplatz in Mannheim um ihren getöteten Kollegen. Der Polizist war hier von einem Mann mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden.
Minuten nach dem Bekanntwerden seines Todes trauern Polizisten auf dem Marktplatz in Mannheim um ihren getöteten Kollegen. Der Polizist war hier von einem Mann mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden.  Foto: Boris Roessler (dpa)

Nach dem Tod eines Mannheimer Polizisten nach einer Messerattacke hat das nordrhein-westfälische Innenministerium Trauerflor an Funkstreifenwagen und Streifenbooten der Polizei angeordnet. Zudem soll für die Auftritte der Behörden in den sozialen Medien ein virtueller Trauerflor umgesetzt werden, sagte ein Sprecher des Innenministeriums am Sonntagabend. 

"Was für eine tragische Nachricht aus Mannheim. Dieser mutige Polizist hat Menschen beschützt und musste diesen Einsatz mit seinem Leben bezahlen", wird Innenminister Herbert Reul (CDU) zitiert. Die NRW-Polizei trauere mit den Angehörigen des verstorbenen Mannes sowie mit den Kolleginnen und Kollegen der baden-württembergischen Polizei.

Polizist tot: Bundeskanzler Scholz erschüttert nach Mannheimer Messerangriff

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich erschüttert über den Tod eines Polizisten infolge eines Messerangriffs in Mannheim geäußert. "Es bestürzt mich zutiefst, dass der mutige Polizeibeamte nach dem furchtbaren Angriff in Mannheim seinen schweren Verletzungen erlegen ist", schrieb der SPD-Politiker am Sonntagabend auf der Plattform X. "Sein Einsatz für die Sicherheit von uns allen verdient allerhöchste Anerkennung. Ich bin in diesen bitteren Stunden in Gedanken bei seiner Familie und bei allen, die um ihn trauern", fügte Scholz hinzu.

Der Polizist war am Freitag bei einem Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz attackiert worden. Er erlag seinen Verletzungen am Sonntagnachmittag. Das teilten die Staatsanwaltschaft Karlsruhe, das Polizeipräsidium Mannheim und das Landeskriminalamt mit. Der Angreifer habe dem 29 Jahre alten Beamten mehrmals in den Kopfbereich gestochen. Das Motiv des 25-jährigen Täters ist indes noch immer unklar. Bisher war der Mann, der in Afghanistan geboren wurde, aber 2014 als Jugendlicher nach Deutschland kam, nicht vernehmungsfähig - er war in den Minuten nach der Attacke ebenfalls verletzt worden.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Nach Messerangriff in Mannheim: Politiker in Deutschland drücken Trauer um toten Polizisten aus

Bundesinnenministerin Nancy Faeser erklärte, der Tod des Polizisten mache sie "unendlich traurig". "Er war mutig eingeschritten, um Leben zu retten. Er ist im Dienst für unsere Sicherheit gestorben", betonte die SPD-Politikerin. Sie zollte allen Polizistinnen und Polizisten, die tagtäglich für die Sicherheit der Menschen sorgen, ihre Anerkennung. "Diese Tat zeigt auf furchtbare Weise, wie gefährlich dieser Dienst für unser Land sein kann", hob Faeser hervor.

FDP-Chef Christian Lindner schrieb auf X, der Tod des jungen Polizisten berühre ihn sehr. "Und mich macht wütend, was in unserem Land passiert. Gegen den islamistischen Terrorismus müssen wir uns zur Wehr setzen. Die Sicherheitsbehörden werden wir dafür finanziell weiter stärken. Schluss mit falscher Toleranz", betonte Lindner. Der Staatsschutz hatte die Ermittlungen nach dem Angriff übernommen.

Grünen-Chef Omid Nouripour sprach von einer "grausamen Nachricht" vom Tod des Polizisten. "Er leistete mutig seinen Dienst und hat versucht Leben zu retten. Der verletzte Polizist in Mannheim hat selbst nicht überlebt.", schrieb Nouripour auf X.

Polizei Heilbronn trauert um getöteten Polizisten in Mannheim

Auch die Polizei selbst drückt auf X ihre Trauer um den verstorbenen Kollegen aus. Mehrere Polizeipräsidien teilen unter dem Hashtag "einervonuns" einen Beitrag, in dem steht: "Wir trauern um unseren Kollegen – um andere zu schützen hat er sein Leben gegeben!". Auch die Polizei Heilbronn beteiligt sich an der Trauerbekundung.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Auch der verletzte Michael Stürzenberger meldete sich auf Facebook zu Wort: "Meine Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Polizei-Kollegen, die sich immer auf ihn verlassen konnten, wie berichtet wird." Der Polizist sei das Opfer eines "brutalen, rücksichtslosen Killers" geworden.

  Nach oben