Der Verein Stelp gründete sich 2016 in Stuttgart. Nach Angaben des Vereins auf seiner Website, möchte die Organisation „akute Not durch schnellen Zugang zu Lebensmitteln, Sanitärprodukten und medizinischer Versorgung“ lindern. Langfristig wolle der Verein das Leben von Menschen in Not durch Bildung nachhaltig verbessern, heißt es im Internetauftritt.
Stelp-Gründer Serkan Eren nach Einsatz im Iran in Gewahrsam
Serkan Eren, Gründer der Stuttgarter NGO Stelp, war für einen Hilfseinsatz in den Iran gereist. Die Sorge um den Stuttgarter war groß, als der Kontakt zu ihm abbrach. Jetzt wurde ein Update veröffentlicht.
Als Serkan Eren, Gründer der Stuttgarter NGO Stelp (Suttgart helps), im Juni in den Iran gereist war, brach der Kontakt der Hilfsorganisation zu ihm ab. Klar war: Seine für den 28. Juni geplante Ausreise hatte nicht stattgefunden.
Danach herrschte Sorge um Serkan Eren – bis Stelp, dessen Vorsitzender der Stuttgarter ist, am Dienstag ein Update zu Erens Verbleiben veröffentlichte.
Serkan Eren – Gründer der Stuttgarter Hilfsorganisation Stelp – im Iran in Gewahrsam
In dem auf Instagram veröffentlichten Update ist zu lesen, dass Eren, der sich seit Juni für einen humanitären Hilfseinsatz im Iran befand, sich der Kenntnis von Stelp nach in iranischem Gewahrsam befindet.
Der Fokus von Erens Einsatz hatte auf der Verteilung von Lebensmittelpaketen an vulnerable Personen rund um Teheran gelegen, die wegen der Angriffe ihre Wohnungen verlassen und außerhalb der Stadt Schutz suchen mussten.
Stelp geht davon aus, dass die zuständigen Stellen im Iran Erens Hilfseinsatz untersuchen: „Wir sind zuversichtlich, dass die Prüfung zu Serkans Heimkehr führen wird“, heißt es in dem Update. Der Verein unterstütze Eren mit Experten und via diplomatischer Kanäle. Eren ist türkischer Staatsbürger.
Hilfsorganisation von Serkan Eren: Keine öffentlichen Spekulationen
Der Verein bittet zu Erens Sicherheit „von eigenen Initiativen oder öffentlichen Spekulationen“ abzusehen. Auch Kontaktversuche an Eren seien zu vermeiden, da Stelp davon ausgeht, dass er selbst keinen Zugriff auf sein Handy hat.
Auf Anfrage der Heilbronner Stimme wollte der Verein Stelp über das Update auf Instagram hinaus keine Informationen bezüglich Serkan Erens Lage im Iran herausgeben.