Stimme+
Prognose
Lesezeichen setzen Merken

Orkan droht, Schnee möglich – Unwetter in Baden-Württemberg hält an

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Am Donnerstag gibt es neue Unwetter-Warnungen in Baden-Württemberg. Wetter-Experten halten neben Dauerregen in einigen Landesteilen auch einen Orkan und Schnee für möglich.

Der Herbst ist in vollem Gange, was auch am durchaus ungemütlichen Wetter in Baden-Württemberg sowie den vielen Wetter-Warnungen spürbar ist. Davon geben Meteorologen auch für den Donnerstag wieder einige raus. Allen voran die Warnung vor einem Orkan, der in der Nacht in einigen Landesteilen wüten soll. Doch wo genau droht der starke Sturm? Und was hat das Wetter der kommenden Tage im Gepäck?

Wetter in Baden-Württemberg: Viel Regen, ein Orkan und möglicher Schnee

In Baden-Württemberg ist die Wetterlage alles andere als konstant, so wie noch mit dem beinahe geknackten Temperaturrekord im Oktober. Schon die Wetter-Warnungen sind ein bunter Mix aus verschiedenen Arten von Niederschlag und Wind. Der "Deutsche Wetterdienst" (DWD) warnt weiterhin vor Dauerregen. Vor allem im Schwarzwald und an der Schwäbischen Alb sollen bis zu 70 Liter pro Quadratmeter möglich sein. Der andauernde und sehr ergiebige Regen wird als unwetterartig beschrieben und sorgt auch für eine Hochwassergefahr.

Ähnlich schlimm wird es beim Wind. Schon am Donnerstagnachmittag wehen in Baden-Württemberg Sturmböen bis zu 90 km/h durch. In der Nacht legt der Sturm zu und sorgt für "schwere Sturmböen zwischen 80 und 100 km/h", wie der DWD vorhersagt. Betroffen sind der Schwarzwald, Allgäu und das Bodenseeumfeld. Am Feldberg soll es sogar Orkanböen mit bis zu 130 km/h geben, was sehr gefährlich sein kann. Schon Anfang November wurde von Experten eine Orkanserie vorhergesagt.

Drei Tiefs sorgen für Wetter-Warnungen in Baden-Württemberg

Doch es gibt noch eine dritte Wetter-Warnung: Schnee und Glätte! So fällt die Schneefallgrenze in der Nacht zum Freitag auf rund 700 Meter. Doch die Freude bei Winterfans hält sich in Grenzen, denn eine Schneedecke wird es meist nicht geben. Statt Schneemannbauen ist dafür aber Glätte ein Thema. Autofahrer sollten in der Nacht und am Freitagmorgen vor allem etwas vorsichtiger unterwegs sein.

Der Grund für die Unwetter-Warnungen, die es teilweise auch schon am Mittwoch gab, liegt an zwei Tiefs, die derzeit über Deutschland liegen. Das Tief Jasper und das Tief Knud bringen viel Regen, aber eben auch Schnee und Sturm in die Region. Ein drittes Tief ist bereits im Anmarsch. Wie "wetter.de" erklärt, steht nach Jasper am Wochenanfang und Knud zur Wochenmitte bereits das Tief "Linus" in den Startlöchern. Dort heißt es in Bezug auf Schnee in tiefen Lagen auch: "Ein paar nasse Flocken sind in den durchziehenden Schauern definitiv denkbar."

  Nach oben