Stimme+
Sicherer Nachweis im Schwarzwald
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

In Baden-Württemberg ist nun auch ein Wolfswelpe unterwegs

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Rudelbildung in Baden-Württemberg! Bis zum Frühjahr 2023 gingen Fachleute davon aus, dass in Baden-Württemberg nur männliche Wölfe sesshaft sind. Das scheint sich nun geändert zu haben.

Zum Thema Wolf in Baden-Württemberg gibt es gleich zwei Neuigkeiten. Im März 2023 hieß es noch seitens der Behörden, dass in Baden-Württemberg drei Wölfe heimisch sind – alles Rüden, die im Schwarzwald leben. Doch schon damals gab es Hinweise auf ein Wolfspaar, das Nachwuchs zeugen könnte. Eine Fotofalle lichtete dann im Juni dieses Jahres eine Wolfsfähe ab, ein weibliches Tier. Eine Rudelbildung in Baden-Württemberg rückte näher. 

Und nun gibt es Gewissheit: Ende Juli fotografierte eine Wildkamera auf dem Gebiet der Schwarzwälder Gemeinde Schluchsee erstmals in diesem Bundesland einen Wolfswelpen. Wie das baden-württembergische Umweltministerium weiter mitteilt, folgt der Welpe einem erwachsenem Wolf – vermutlich dem sesshaften Rüden mit dem Namen GW1129m. 

Leben in Baden-Württemberg weitere Wolfswelpen?

Ob es weitere Welpen gibt, ist aktuell noch unklar. Geschlecht und Alter des fotografierten Jungtieres können anhand der Bilder nicht identifiziert werden. Fähen, die weiblichen Wölfe, werfen im Durchschnitt vier bis sechs Welpen. Jene werden meist Ende April/Anfang Mai geboren. Die Gemeinde Schluchsee liegt im Fördergebiet Waldprävention Schwarzwald. 

Außerhalb davon, neben dem Schwarzwald zählt noch der Odenwald als Fördergebiet, wurde ebenfalls ein Wolf sicher nachgewiesen. Bilder einer Fotofalle in der Gemeinde Wiesensteig, Landkreis Göppingen, zeigen ein Tier, das sich laut einer weiteren Mitteilung des Umweltministeriums nicht per Bild identifizieren lässt. Ob sich dieser Wolf weiterhin im Raum Göppingen aufhält oder weitergezogen ist, lässt sich nicht sagen. Möglich sind nächtliche Wanderungen bis zu 70 Kilometern. 

Wölfe sind auch im Raum Heilbronn unterwegs

Auch im Raum Heilbronn sorgten Wolfe in den vergangenen Jahren für Aufsehen. Ein Landwirt berichtete im April 2022 von seiner Wolfsbegegnung bei Neudenau. Teils gibt es aber auch Irritationen, ob es bei einem entdeckten Tier um einen Wolf oder um einen Hund handelt – wie einst in den Böllinger Höfen in Heilbronn. Schon 2017 sorgte ein Wolf für Verunsicherung in der Region, der bei Widdern mehrere Schafe gerissen hatte

Was zu tun ist, wenn man mal auf einen Wolf treffen sollte, das haben die Kollegen von Echo24.de hier zusammengefasst. 

 

 

Nach oben  Nach oben