Stimme+
"Voltron Nevera" in Rust
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Neue Achterbahn im Europa-Park: Das sollten Besucher über die Attraktion wissen

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Besucher des Europa-Parks in Rust können sich über eine neue Attraktion freuen. Aber sorgt die Achterbahn "Volton Nevera" für Nervenkitzel oder Enttäuschung? Alle Details im Überblick.

Am Freitag soll die  "Voltron Nevera" für Besucher des Europa-Parks in Rust eröffnet werden.
Am Freitag soll die "Voltron Nevera" für Besucher des Europa-Parks in Rust eröffnet werden.  Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Der Europa-Park in Rust ist der größte Freizeitpark Deutschlands. Am 26. April 2024 eröffnet der Freizeitpark eine neue Attraktion: die Achterbahn "Voltron Nevera". Der neue Teil des Europa-Parks soll das Herzstück des ebenfalls neuen kroatischen Themenbereichs des Parks werden und Abenteuerlustige auf eine Reise durch die Landschaft und die Kultur Kroatiens mitnehmen. Ob der neue Bereich die erhöhten Eintrittspreise im Europa-Park für Besucher rechtfertigt, wird sich zeigen. 

Neue Achterbahn im Europa-Park: Das erwartet Besucher mit "Voltron Nevera"

Die "Voltron Nevera" verspricht eine Achterbahn der Superlative zu werden, wie der Park seine neue Attraktion ankündigt. Mit einer Reihe von Features, die sich von den anderen Achterbahnen im Europa-Park unterscheiden, soll die neue "Voltron Nevera" vor allem die Herzen der Achterbahnfans höher schlagen lassen.

Voltron Nevera" bietet unter anderem einen 105-Grad-Launch, zwei Sekunden Schwerelosigkeit und sieben Inversionen. Der Freizeitpark selbst spricht gegenüber der Deutschen Presse-Agentur beim 105-Grad-Launch von einem Weltrekord.

Überblick über die Details der "Voltron Nevera"

  • beschleunigt viermal auf bis zu 90 Kilometer pro Stunde
  • knapp 1,4 Kilometer lang
  • mehrere Überschläge
  • kann rund 20.000 Menschen pro Tag befördern
  • Fahrgäste müssen mindestens acht Jahre alt und 1,30 Meter groß sein
  • 105 Grand-Launch

Europa-Park Rust und Achterbahn "Voltron Nevera" – Betreiberfamilie Mack äußert sich

Familie Mack, die Macher hinter dem Europa-Park, haben viel Zeit in die Entwicklung der "Voltron Nevera" gesteckt. Nicht nur der Bau dauerte fast zwei Jahre, nach eigenen Angaben kamen noch Stunden des Testens und Feintunings hinzu. Doch die Familie ist überzeugt, dass die neue Achterbahn bei den Parkbesuchern einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird.

„Das ist eine einmalig schöne und rasante Bahn – made in Germany“, lobt Mack sein Achterbahnprojekt gegenüber den Stuttgarter Nachrichten. Bisher habe der Freizeitpark noch keine vergleichbare Achterbahn gebaut.

 

Nach oben  Nach oben