Gelber Impfpass reicht nicht für 2G-Regel
Wer noch keinen digitalen Nachweis für seine Corona-Impfung hat, muss sich sputen: Der gelbe Impfpass reicht nach der neuen Corona-Verordnung für den Zugang zu sogenannten 2G- oder 2G-plus-Veranstaltungen ab Mittwoch, 1. Dezember, nicht mehr aus.

Impfnachweise müssen in digital auslesbarer Form vorliegen. Das soll "bis zu einem gewissen Grad mehr Sicherheit vor Impfpass-Fälschungen" bringen, erläuterte ein Sprecher. Zuvor hatte die Heilbronner Stimme darüber berichtet.
Bürgerinnen und Bürger haben nach Angaben des Sprechers bis 1. Dezember die Möglichkeit, sich einen sogenannten QR-Code ausstellen zu lassen. Der QR-Code - ein Quadrat aus schwarz-weißen Punkten - befindet sich auf dem Impfzertifikat, das man entweder direkt bei der Impfung bekommt oder bei Vorlage des gelben Impfpasses in der Apotheke abholen kann. Der Code kann mit der Corona-Warn-App oder der CovPass-App eingelesen werden. "Für Menschen, die kein Smartphone haben, kann der QR-Code auch einfach ausgedruckt mitgeführt werden."
Seit vergangenem Mittwoch gelten in Baden-Württemberg schärfere Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens wie Innengastronomie, Sportveranstaltungen, Museen, Saunen, Bäder, Clubs, Diskotheken und Weihnachtsmärkte werden nur noch Geimpfte und Genesene (2G) zugelassen. Manchmal brauchen selbst diese noch einen aktuellen negativen Corona-Test (2Gplus). Am Dienstag, 30. November, kündigte Ministerpräsident Kretschmann weitere Einschränkungen öffentlicher Veranstaltungen an. Die Maßnahmen sollen noch in dieser Woche beschlossen werden und am Donnerstag in Kraft treten.
Praxistipps
Wer den Papierausdruck mit dem QR-Code nicht mehr hat, den Impfpass aber in der CovPass-App gespeichert hat, kann das Dokument wiederherstellen. Dazu tippt man in der App auf "Zertifikate anzeigen", dann auf das Feld der zweiten oder dritten Impfung, ganz unten auf "EU-Ausdruck erstellen". Die App generiert die EU-Impfbescheinigung als PDF-Dokument.
Ein weiterer Tipp: In CovPass und in der Corona-Warn-App können mehrere Impfnachweise gespeichert werden. Dazu in CovPass auf das Plus drücken oder in der Corona-Warn-App auf "Zertifikate" und "Zertifikat hinzufügen". So könnten Nachweise von Kindern oder Großeltern auf mehreren Handys gesichert werden.
Wer nur das gelbe Impfbuch hat, kann sich den QR-Code in der Apotheke ausstellen lassen. Dazu braucht es den gelben Impfpass und einen Ausweis. Viele Apotheken in der Region stellen für rund zehn Euro auch eine Scheckkarte aus, auf der der QR-Code aufgedruckt ist. Infos unter www.immunkarte.de.