FDP-Landeschef Rülke will "The Länd"-Kampagne abschaffen
Die Werbekampagne des Landes sorgt seit längerem für Unmut bei der FDP Baden-Württemberg. Bei einer Veranstaltung in Bad Rappenau hat der Landeschef nun angekündigt, die Kampagne abschaffen zu wollen.
Überflüssige Bürokratie muss abgebaut werden, fordert FDP-Landeschef Hans-Ulrich Rülke bei einem Bürgerdialog seiner Fraktion in Bad Rappenau am Dienstag. Eine ganz bestimmte Sache gehört für ihn auch dazu: Den Slogan "The Länd" abzuschaffen.
Die Werbekampagne des Landes sei "fürchterlich missglückt und peinlich". In den meisten Ländern könne man "The Länd" nicht mal auf der Tastatur eingeben, weil das "ä" fehlt. "Es fahren Busse durch indische Großstädte, auf denen steht The Länd. Ich gehe davon aus, die Inder stehen am Straßenrand und sagen begeistert: Da will ich hin!"
Der FDP-Landeschef kritisiert die gelb-schwarze Werbekampagne schon seit geraumer Zeit. Ziel der Maßnahme sei es laut Kretschmann, ausländische Fachkräfte anzuwerben.
The Länd abschaffen: Erste Amtshandlung einer Landesregierung mit FDP-Beteiligung
"Der Höhepunkt ist das Bildungsplakat", sagt Rülke. Gemeint ist ein Werbebanner, das am Stuttgarter Flughafen aufgehängt wurde mit der Aufschrift "Kein Bock zu arbeiten? Werde Lehrer in Baden-Württemberg." Für Rülke ein No-go. "Genau die brauchen wir", sagt er sarkastisch.
2026 will die FDP im Land mitregieren. "Das muss mit die erste Amtshandlung einer Regierung sein, der die FDP angehört, diese saupeinliche, überflüssige und sauteure Landeskampagne einfach abzuräumen."

Stimme.de