Stimme+
Stuttgart
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Baden-Württemberg ändert Quarantäneregeln bei Coronaverdacht

  
Erfolgreich kopiert!

In Baden-Württemberg gelten von diesem Samstag an neue Quarantäne-Regeln bei möglichen oder nachgewiesenen Corona-Infektionen. Was Sie jetzt wissen müssen:

von dpa

Nach Angaben des Sozialministeriums vom Freitag müssen sich Menschen mit Symptomen wie Fieber, trockenem Husten oder Verlust des Geruchs- und Geschmacksinns zum Schutz ihrer Mitmenschen direkt in häusliche Quarantäne begeben. Gleiches gilt für positiv Getestete, deren Haushaltsangehörige und enge Kontaktpersonen. "Sie sollten sich also sofort und ohne Umwege nach Hause oder eine andere geeignete Unterkunft begeben und dort möglichst keinen Besuch empfangen", hieß es. Ab Dezember wird die Quarantänezeit von 14 auf 10 Tage verkürzt gemäß dem jüngsten Beschluss von Bund und Ländern.


Mehr zum Thema

Mit einer Grün-Rot-Ampel plus Anzeige, wie viele Besucher im Markt sind, hat Edeka-Betreiber Steffen Ueltzhöfer seine Märkte wie hier am Heilbronner Südbahnhof ausgestattet. Nächste Woche muss er die Obergrenze senken. 
Fotos: Mario Berger
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Verschärfte Regel im Einzelhandel: Die Großen sehen für Kunden noch genug Platz


Für Menschen, die nur den Verdacht haben, infiziert zu sein, beginnt die Quarantänepflicht ab einer Anordnung oder dem Moment, wenn sie einen Rachenabstrich machen lassen. Fällt der Test negativ aus, endet die Quarantäne. Positiv Getestete müssen sofort in Quarantäne, sobald sie das Testergebnis haben - und dürfen nicht noch bis zu einem Anruf vom Gesundheitsamt warten. «Die Quarantäne ist aus infektiologischer Sicht eine entscheidende Maßnahme zur Unterbrechung möglicher Infektionsketten und damit zum Schutz aller Menschen schnellstmöglich umzusetzen», erklärte Minister Manne Lucha (Grüne) laut Mitteilung.

Verstöße gegen die Quarantäne werten die Behörden als Ordnungswidrigkeit. Dafür können Bußgelder in Höhe von mehreren Hundert bis einigen Tausend Euro verhängt werden - im Wiederholungsfall sogar von bis zu 25.000 Euro.


Mehr zum Thema

Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Noch keine Klarheit im Corona-Hotspot Heilbronn



Mehr zum Thema

"Bitte halte Abstand" und "Danke, dass du in unserem Store einen Mund-Nasen-Schutz trägst" ist auf Schildern in einem Schaufenster von einem Geschäft in der Innenstadt zu sehen. Foto: dpa
Stimme+
Berlin
Lesezeichen setzen

Welche Corona-Regeln künftig gelten


 

Nach oben  Nach oben