Stimme+
Wetter
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Heißester Tag des Jahres: So hoch sind die Temperaturen in Baden-Württemberg

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Am Dienstag vermeldet der Deutsche Wetterdienst Höchstwerte für Baden-Württemberg – auch für den Raum Heilbronn. Aber nicht nur die Temperaturen sind beachtlich. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Beim Wetter ist am Dienstag, 13. August, einiges geboten. Erst die Warnungen des Deutschen Wetterdiensts vor Hitze, dann die DWD-Warnung vor starken Gewittern. Schon zuvor hieß es seitens der Meteorologen, dass der Dienstag der heißeste Tag des Jahres werden kann. Ist es auch so gekommen?

In Baden-Württemberg ist das der Fall. Thomas Schuster vom DWD in Stuttgart vermeldet für die Station Waghäusel-Kirrlach 35,7 Grad Celsius. Das sind 0,1 Grad Celsius mehr als am Montag, als die Thermometer in Ohlsbach 35,6 Grad Celsius angaben. Bei den 35,7 Grad Celsius handelt sich um den aktuellen Wert gegen 17 Uhr. "Vielleicht tut sich noch etwas", sagt Schuster. Und das tat es auch. Nach dpa-Angaben waren es später 36,3 Grad Celsius in Waghäusel. 

Heißester Tag des Jahres in Baden-Württemberg – Hitze auch in Obersulm

An der Station Obersulm-Willsbach ermittelten die Meteorologen 34,7 Grad Celsius am Dienstagnachmittag – und damit genauso viel wie beim Höchstwert am Tag zuvor. Anschließend kühlte es ab – dank kräftigem Regen. Beachtliche 25 Liter fielen pro Quadratmeter in Obersulm.

26,0 Grad Celsius gibt es gegen 17 Uhr an der Messstation. "Jetzt kommt nochmal die Sonne heraus, aber weit über 30 Grad kommen wir heute nicht mehr", sagt Schuster. 

Anders sieht es im nicht weit entfernten Sachsenheim im Landkreis Ludwigsburg aus, wo es am frühen Abend noch 34,9 Grad Celsius hat. "Je nachdem, wo ein Schauer fällt, kühlt es früher ab", sagt der Experte. 

Nach heißestem Tag des Jahres: Unwettergefahr auch im Raum Heilbronn

Anders als in Obersulm war die Lage in Heilbronn. Die Gewitterzelle vom Dienstagnachmittag starb ab, kurz bevor sie Heilbronn erreichte, heißt es vom DWD. Doch am Abend droht erneut Ungemach. "Von Süden her kommt eine zweite Zelle in den Großraum Heilbronn", sagt Schuster. 

Und wie lauten die Wetteraussichten? Am morgigen Mittwoch erwarten die Meteorologen ein weiteren Unwettertag – auch im Raum Heilbronn. Es besteht Unwettergefahr durch heftigen Starkregen. "Es kann jeden treffen", sagt Schuster. Am Mittwoch dürften die Unwetter einen Tick verbreiteter auftreten als am Dienstag. Die Temperaturen dürften drei, vier Grad Celsius niedriger liegen.

"Die anschließende Tendenz ist, dass wir nicht auf das Niveau um 35 Grad kommen", sagt Schuster. "Werte in Richtung 30 Grad sind in der letzten August-Dekade voraussichtlich noch möglich. Die Marke von 35 Grad ist aber nicht mehr in Sicht." 

Nach oben  Nach oben