Bis zu 50.000 Fluggäste erwartet
Lesezeichen setzen Merken

Zeit am Flughafen Stuttgart sparen: Tipps für Urlauber zum Osterferien-Start

  
Erfolgreich kopiert!

Viele nutzen die Osterfeiertage gerne, um in den Urlaub zu fahren – oder zu fliegen. Viel los ist deshalb auch am Flughafen Stuttgart. Doch Reisende können mit einfachen Tipps Zeit sparen.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Wer die Osterfeiertage nutzen und verreisen möchte, sollte am besten etwas mehr Zeit einplanen und den Trip gut vorbereiten. Denn mit Start der Osterferien in Baden-Württemberg wird es traditionell nicht nur auf den Autobahnen voller, auch am Flughafen Stuttgart muss mit vielen Reisenden gerechnet werden. 

Flughafen Stuttgart gibt Tipps für Urlauber zum Start der Osterferien

Bis zu 50.000 Fluggäste landen in den zwei Wochen vor und nach Ostern in Stuttgart, wie der Flughafen erklärt. Mit Folgen: Die Schlangen an Check-in und Sicherheitskontrollen können deutlich länger sein als gewohnt. Doch wer einige Tipps beherzigt, muss sich keine Sorgen machen, den Flug im schlimmsten Fall zu verpassen.

Prinzipiell gilt: Urlauber sollten spätestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen sein. Wer die Möglichkeit hat, vorab online einzuchecken, sollte diesen Service nutzen. Ebenso bieten einige Airlines den sogenannten „Self Bag Drop“ an. Dort können Reisende ihr Gepäck selbst aufgeben und müssen nicht am Schalter warten.

Zeit am Flughafen Stuttgart sparen: „Smart Lane“ vorab online buchen

Am Stuttgarter Flughafen gibt es zudem die Möglichkeit, die „Smart Lane“ zu nutzen. Urlauber können sich vorab online ein Zeitfenster buchen und dann die gesonderte Kontrollstelle in Terminal 2 nutzen. Reservierungen sind kostenlos und für bis zu fünf Personen möglich. 

Wird das Handgepäck bereits im Vorfeld nach geltenden Regeln gepackt, kann ebenfalls deutlich Zeit an der Sicherheitskontrolle gespart werden. Wer sich am Tag des Abflugs noch unsicher ist: Vor Ort können Reisende auf Hinweistafeln nachlesen, was ins Handgepäck darf und was nicht. 

  Nach oben