Staugefahr an Ostern: Experten rechnen mit vollen Autobahnen
Schon vor Beginn der Osterferien soll es Auswirkungen auf den Fernverkehr geben. Vor allem an Gründonnerstag und Ostermontag ist mit Verzögerungen zu rechnen.
Bald beginnen die Osterferien, einigen packen dann ihr Auto und machen sich auf den Weg in den Urlaub. Die Straßen füllen sich und die Staugefahr steigt. In Baden-Württemberg ist Ferienbeginn zwar erst am 14. April, bereits kommende Woche haben aber Schüler in Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen frei.
Wie groß das Ausmaß an Stau sein wird, dazu gibt es leicht unterschiedliche Prognosen. Bereits für das kommende Wochenende rechnet die Autobahn GmbH mit einem „leicht erhöhten Fernreiseverkehr“. Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) geht davon aus, dass es „keine allzu langen Staus geben“ wird. Der Auto Club Europa (ACE) warnt vor sich füllenden Fernverkehrsstraßen und rät dazu rund um Flughäfen mehr Zeit einzuplanen.
Um Ostern ist besonders Richtung Berge und Meer mit Stau zu rechnen
Für Routen in höher gelegene Wintersportzentren, auf Strecken Richtung Süden und Richtung Meer und auf den 977 Baustellen geht der ADAC von mehr Verkehr und kleineren Verzögerungen aus. Vor allem betreffe das den Oster-Samstag. Der Reiseverkehr sei insgesamt aber nicht besonders hoch.
Der ACE geht davon aus, dass sich am Samstag ab den Vormittagsstunden die Autobahnen füllen werden. Bereits am Freitag sei ab den frühen Mittagsstunden mit einer schnell zunehmenden Verkehrsdichte zu rechnen. Es seien neben Urlaubsreisenden auch Pendler unterwegs.
ADAC sieht auch auf A6 und A81 in den Osterferien mögliche Staugefahr
Als am ehesten gefährdete Staustrecken rund um Ostern zählt der Automobil-Club unter anderem folgende auf:
- A3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau
- A5 Heidelberg – Karlsruhe – Basel
- A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
- A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
- A81 Heilbronn – Stuttgart
Beide Fahrtrichtungen sind demnach betroffen. Auch Vollsperrungen am ersten April-Wochenende, etwa auf der A8 Stuttgart Richtung München zwischen Raststätte Gruibingen und Mühlhausen, können sich auf den Reiseverkehr auswirken.
Stau-Prognose an Ostern: Auf vielbefahrenen Straßen im benachbarten Ausland droht auch Verkehrschaos
Der ADAC geht nicht von allzu vielen Reisenden während der Osterzeit ins Ausland aus. In Österreich bleiben aber die Tauern-, Inntal- und Brennerautobahn, die Fernpass-Route, außerdem die Tiroler, Salzburger und Vorarlberger Bundesstraßen staugefährdet. Teilweise gebe es auf den Strecken auch Baustellen.
In der Schweiz müsse auf der Gotthard-Route, den Zufahrtsstraßen der Skigebiete Graubündes, des Wallis, des Berner Oberlands und der Zentralschweiz mit regem Verkehr gerechnet werden. In Italien gelte etwas Staugefahr auf der Brenneroute und auf den Straßen ins Puster-, Grödner- und Gadertal, sowie in den Vinschgau. In Tschechien könne es auf der D8 Dresden – Prag Stau geben. Nahe der Grenze werden zwei Tunnel saniert, die Umfahrung sei zeitintensiv.
Stau an Ostern: Grenzkontrollen beeinträchtigen Reiseverkehr wohl weniger
An den Grenzen kann es zudem zu Grenzkontrollen kommen, laut ADAC sind diese Kontrollen stichprobenartig. Von Deutschland nach Frankreich fänden bis auf weiteres Kontrollen statt, Verzögerungen seien einzuplanen.
Starten am 14. April die Ferien in weiteren Bundesländern, wird es laut Autobahn GmbH auf den Autobahnen wohl noch voller. Rund um Ostern wird demnach die verkehrsreichste Zeit erwartet, insbesondere an Gründonnerstag. Viel Rückreiseverkehr wird es vermutlich an Ostermontag geben. Auch am Wochenende vom 25. und 26. April gebe es wegen des Ferienendes vermutlich stärkerer Reiseverkehr.

Stimme.de