Die „Dubai-Schokolade“ stammt von der Manufaktur „Fix Dessert Chocolatier“. Das Unternehmen soll 2021 von Sarah Hamouda in Dubai gegründet worden sein, wie der US-Nachrichtensender CNN berichtet. Die Firma hat sich auf edle Schokoladenkreationen mit orientalischen Akzenten spezialisiert.
Lindt wegen Dubai-Schokolade abgemahnt – droht auch Lidl Ärger?
Die Dubai-Schokolade ist zum viralen Phänomen geworden. Discounter wie Lidl bieten Eigenkreationen an. Doch ein Importeur will die Nachahmungen jetzt stoppen.
Jeder will sie und mittlerweile bekommt man sie fast überall: Die sogenannte Dubai-Schokolade ist auf Plattformen wie TikTok zum viralen Phänomen geworden. Eine Tafel der Originalversion kostet um die 15 Euro. Nun haben Discounter das Potenzial erkannt und bieten günstige Nachahmungen an. Das gefällt nicht allen.
Lindt wegen Dubai-Schokolade abgemahnt – das steckt dahinter
Die virale Dubai-Schokolade ist zum Trend geworden - auch im Heilbronner Raum. Auf dem Heilbronner Käthchen Weihnachtsmarkt bieten Standbetreiber eigene Dubai-Kreationen an, Aldi Süd bringt eine günstige Nachahmung heraus undab Freitag wird bei Lidl eine Eigenkreation der Dubai-Schokolade in den Regalen liegen.

Einem Mann schmeckt das offenbar gar nicht: Andreas Wilmers, Geschäftsführer der Alina Wilmers Verwaltungs GmbH. Laut mehreren Medienberichten importiert er Dubai-Schokolade aus dem Emirat, der "Bild" gegenüber sagte er, er sei offizieller Exporteur der Dubai-Schokolade „Fex“. Und Wilmers will jetzt den Verkauf von Dubai-Schokolade verbieten, die nicht aus Dubai stammt.
Gegenüber "Bild" sagt Wilmers: „Laut unseres Markenrechtsanwaltes darf der Begriff ‚Dubai-Schokolade‘ ausschließlich für Produkte verwendet werden, die tatsächlich aus Dubai stammen. Alles andere stellt irreführende Werbung dar." Deshalb gehe er juristisch gegen Lindt & Sprüngli vor.
Abmahnung wegen Dubai-Schokolade: Droht jetzt der Verkaufsstopp?
Der Importeur hat Lindt & Sprüngli diese Woche zur Abgabe einer "strafbewährten Unterlassungserklärung" aufgefordert, meldet die "Lebensmittelzeitung" (LZ). Dem Blatt liegt die Abmahnung den Angaben zufolge vor. Wilmers hat Lindt laut Bericht der "LZ" bis zum 12. Dezember Zeit gegeben, die Erklärung abzugeben. Bleibt sie aus, will er im Eilverfahren einen Verkaufsstopp durchsetzen.
Auf Nachfrage der "Bild" hat sich eine Sprecherin von Lindt & Sprüngli geäußert. Sie sagt, dass der Begriff "Dubai-Schokolade" als "Sortenbezeichnung für Schokolade mit der typischen Pistazien-Kadayif-Füllung und nicht für Schokolade, die aus Dubai stammt", stehe. "Mehr können wir zum aktuellen Zeitpunkt nicht dazu sagen."
Lindt wegen Dubai-Schokolade abgemahnt – was das für Lidl bedeutet
Ab dem 13. Dezember will Lidl in ausgewählten Filialen eine eigene Dubai-Schokolade unter der Eigenmarke Premium Deluxe anbieten. Droht nun also auch dem Discounter Ärger? Vielleicht. Importeur Wilmers hat gegenüber der "LZ" angekündigt, dagegen vorgehen zu wollen. Und das noch vor Verkaufsstart. Die Heilbronner Stimme hat bei Lidl bezüglich eines Statement zur Situation angefragt, eine Rückmeldung steht noch aus.
Ein Stopp droht allerdings nicht nur Lidl: Wilmers will laut der "LZ" auch weiteren Händlern entgegentreten, die Dubai-Schokolade verkaufen, die nicht im Emirat produziert worden ist.

Stimme.de