Christopher Street Day in Stuttgart: Das erwartet die Besucher am 27. und 28. Juli
Nach dem Stuttgarter Rekord-CSD im vergangenen Jahr, freuen sich die Veranstalter und Besucher auch 2024 wieder auf zwei bunte Tage im Zeichen der Vielfalt. Auch in diesem Jahr sind wieder Höhepunkte geboten
Über 400.000 Menschen feierten im vergangenen Jahr beim „Christopher Street Day“ (CSD) in Stuttgart die Liebe und die Vielfalt – und sorgten so für ein buntes Treiben in der Stuttgarter Innenstadt. Darüber hinaus gab es mit 131 Formationen so viele Wagen und Fußgruppen wie noch nie zuvor. Ein Rekordjahr für den CSD – an das die Veranstalter in diesem Jahr anknüpfen könnten.
Auch wenn dies gar nicht das Ziel des CSD Stuttgart sei, wie der ehrenamtliche Vorstand Detlef Raasch in einem Interview mit der Heilbronner Stimme verriet: „Es geht uns nicht um Besucherrekorde. Es geht uns um die Sache, und wenn Menschen sich uns anschließen, ist das ein großer Erfolg, der wichtig ist. Was 2024 passiert, werden wir sehen, und wir lassen uns gerne überraschen.“
CSD Stuttgart: Die Höhepunkte finden am 27. und 28. Juli statt
Zwar sind die „CSD-Kulturwochen“, bei denen es an unterschiedlichen Orten in Stuttgart diverse Aktionen und Veranstaltungen gibt, bereits seit dem 12. Juli im Gange, die Höhepunkte des CSDs stehen aber noch bevor: Die große Parade und das Straßenfest. Während sich letzteres gleich über zwei Tage erstreckt, den 27. und den 28. Juli, wird die große Demonstration am Samstag, den 27. Juli stattfinden.
Den Ausgangspunkt stellt die Rotebühlstraße am Stuttgarter Feuersee dar. Von dort aus machen sich die Wagen und Fußgruppen ab 13:00 Uhr auf den Weg in Richtung des Schlossplatzes, wo es anschließend um 15:30 Uhr auch eine Kundgebung geben wird.
Das ist das diesjährige Motto des CSD in Stuttgart
Das Motto des CSD Stuttgart lautet in diesem Jahr übrigens: „Vielfalt leben. Jetzt erst recht!“ Detlef Raasch begründet dieses wie folgt: „Es ist uns wichtig, als Vertreter*innen verschiedener Gemeinschaften zusammenzukommen, um solidarisch Flagge zu zeigen, gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.“
Beim CSD-Straßenfest in Stuttgart werden teils bekannte Acts erwartet
Im Anschluss an die Kundgebung darf dann auch gefeiert werden – bei dem allseits beliebten Straßenfest, das auch unter dem Namen „Hocketse“ („da hocken sie“) bekannt ist. Am Samstagabend wird unter anderem die berühmte Drag Queen Vava Vilde erwartet, welche aus der ProSieben-Castingshow „Queen of Drags“ mit Heidi Klum bekannt ist. Auf Instagram folgen ihr mittlerweile knapp 30.000 Personen.
Doch auch auf Musik-Acts wie „Molekularmusik“ oder „Pola“ dürfen sich die Besuchenden am Samstag und Sonntag freuen. Das finale Line-up soll kurz vorher auf der Website des CSD Stuttgart erscheinen, auf welcher auch über einige Nebenprogrammpunkte berichtet wird. Bereits jetzt lässt sich aber sicherlich sagen, dass dies wieder ein besonderer Tag für die queere Community und ihre Unterstützerinnen und Unterstützer, also ihre sogenannten „Allys“, wird.

Stimme.de