Spatenstich beim Ipai Heilbronn: So fiel die Resonanz in Rundfunk und Presse aus
Am Dienstag fand in Heilbronn der symbolische Spatenstich für den Innovationspark für Künstliche Intelligenz (Ipai) statt. Unter anderem das „ZDF heute journal“ widmete dem Großevent den Aufschlag der Sendung.
Zahlreiche Prominente aus Politik und Wirtschaft wohnten dem Spatenstich des Innovationsparks für Künstliche Intelligenz (Ipai) am Dienstag bei, darunter Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), Digitalminister Karsten Wildberger sowie Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). „Hier in Heilbronn zeigen wir, wie Zukunft gemacht wird“, erklärte Kretschmann in seiner Rede.
Spatenstich des Ipai in Heilbronn: Berichterstattung bei ZDF, RTL und weiteren Medien
Auch in der überregionalen Presse und dem Rundfunk wurde über den Spatenstich berichtet. So widmete das „ZDF heute journal“ um 21.45 Uhr den Einstieg der Sendung dem Heilbronner Prestigeprojekt. Als „eine ganz ganz wichtige Initiative“ bezeichnete Antonio Krüger, Leiter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, den Ipai im Gespräch mit Moderator Christian Sievers. „Das hat bisher in Deutschland in großem Maßstab gefehlt.“ Dass der Kanzler vor Ort gewesen sei, zeige „dass das Chefsache ist und KI in der Politik angekommen ist.“
Der KI News Podcast von RTL widmete dem Ipai nicht nur den ersten Themenabschnitt, sondern auch sein gesamtes (durch KI erstelltes) Thumbnail: Hierauf ist Friedrich Merz mit einer Krone auf dem Kopf und einem Spaten in der Hand zu sehen. Den echten Spaten bekam der Kanzler wohl als Andenken geschenkt. Die Größe des Geländes, das circa 30 Hektar umfasst, bewerteten die Hosts als „beachtlich“.
Für den Beitrag in den 19-Uhr-Nachrichten bei RTL wurde kurzfristig noch Rainer Grill, Pressesprecher bei Ziehl-Abegg, angefragt. „Das war heute Rekord: Anruf um 13.35 Uhr, Dreh um 15.30 Uhr, Sendung um 19 Uhr“, schrieb Grill auf der Plattform LinkedIn.

Bewertungen von Silicon „Wälley“ bis „KI-Dorf“
Der „Mannheimer Morgen“ beschrieb den Ipai als „eines der ambitioniertesten europäischen Technologieprojekte“. Einen humorvollen Wink zum aktuellen Slogan von Baden-Württemberg „The Länd“ gab es in der „Rhein-Neckar-Zeitung“ aus Heidelberg zu lesen, die mit „Startschuss für Silicon ‚Wälley‘ titelte. Ein zentrales Merkmal des entstehenden Ipai-Geländes soll der Campus-Charakter sein: alles soll miteinander vernetzt sein. Darauf bezog sich die „Süddeutsche Zeitung“ in ihrem Briefing „Digitalwende“, indem sie den Campus als „Europas größtes KI-Dorf“ beschrieb.
Die Hoffnungen, die auf dem Mega-Projekt ruhen, welches durch die Schwarz-Gruppe sowie das Land Baden-Württemberg finanziert wird, sind enorm. Zwar existiert bereits das Gebäude „Ipai Spaces“ im Zukunftspark Wohlgelegen, doch der eigentliche Startschuss ist gerade erst gefallen. Darauf verwies auch die ARD in ihrer Berichterstattung, in der sie von „Vorschusslorbeeren vom Kanzler“ für den Ipai sprach.


Stimme.de