Merkel in Heilbronn: Jetzt mit Video
Dichtes Gedränge herrschte am Mittwochabend auf dem Heilbronner Kiliansplatz. Zahlreiche Besucher verfolgten den Wahlkampfauftritt von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Laut Polizei gab es keine besonderen Vorkomnisse.
Das hat Heilbronn wohl noch nicht erlebt: Zur Kundgebung mit Kanzlerin Angela Merkel kamen gestern Abend nach Angaben der Polizei gut 7000 Menschen. Auf dem Kiliansplatz ging nichts mehr. In der Fleiner Straße reihte sich Körper an Körper bis zur Stadtgalerie. Ein Durchkommen war unmöglich, auch deshalb, weil die Polizei konsequent abgesperrt hatte. Trotz dieser Menschenansammlung verlief die Veranstaltung, wie Polizeisprecher Rainer Köller sagte, friedlich.
Schon eine gute Stunde vor Veranstaltungsbeginn war der Kiliansplatz voller Menschen. Die Stimmung war gut. Die Band Victory Seventeen heizte ein. Für Ärger sorgte jedoch, dass wegen Überfüllung vielen Besuchern der Zutritt zum Bühnenbereich verwehrt wurde. Dank der Übertragung auf einer Großleinwand waren sie dennoch auch hinter der Absperrung hautnah dabei.
Die Erwartungen der Menschen an die Kanzlerin waren hoch gesteckt. Josef Klug aus Heilbronn: „Ich erhoffe mir klare Aussagen, wie die dringenden Probleme unserer Gesellschaft gelöst werden.“ „Sie muss sagen, was sie in den nächsten Jahren vorhat“, sagte der Heilbronner Dieter Spreng. Und Marion Fricker aus Ilsfeld wünscht sich mehr Power bei der CDU: „Das ist alles noch zu verhalten.“
Auch interessant: Merkels Rede - Ein Bekenntnis zur Dieseltechnologie
Zur Halbzeit der Merkel-Rede lobte Brigitte Bunnell aus London: „Ausgezeichneter Auftritt.“ „Sie steht für Werte“, merkte Reiner Albrecht aus Heilbronn an. Und Pia Uhlig aus Massenbachhausen sagte: „Sie wirkt absolut überzeugend.“
Video: Steffan Maurhoff
Buhrufe und Transparente
Vor dem Auftritt der Kanzlerin hatten in wohltuend kurzen Gesprächsrunden die CDU-Bundestagskandidaten aus der Region, Alexander Throm, Eberhard Gienger und Christian von Stetten, ihre Politik verkauft. Die Leistungen der CDU betonten im Gespräch mit Moderator Tim Lauth die Unterländer CDU-Landtagsabgeordneten Friedlinde Gurr-Hirsch und Bernhard Lasotta.
Weitgehend zurück hielten sich während der zweieinhalbstündigen Wahlveranstaltung die Demonstranten. Lediglich Anhänger der Bewegung „Marsch 2017“ buhten nach Kräften Merkel und den CDU-Landesvorsitzenden Thomas Strobl aus. Mitunter fiel das Wort Lügner. Mit Transparenten protestierten Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen für eine verbesserte Personalbemessung in Krankenhäusern.
Nach einer dreiviertel Stunde stieg Angela Merkel wieder in den Hubschrauber. Sie hatte jetzt Feierabend. Heute tritt sie in Sachsen und Thüringen auf. 20 Millionen Euro steckt die CDU in ihren Bundestagswahlkampf 2017.
Auch interessant: Von Erhard bis Schröder - Kanzler zu Besuch in der Region
Schwere Fahrzeuge sicherten Wahlkundgebung
Großgeschrieben wurde bei der Wahlveranstaltung die Sicherheit. Beamte des Bundeskriminalamtes (BKA), Bereitschaftspolizei und Polizisten der Polizeidirektion Heilbronn waren vor Ort. Über die Anzahl der Sicherheitskräfte wurden keine Angaben gemacht. Weiße, fast blickdichte Absperrzäune schützten die Bühne. Um Anschläge wie in Berlin zu verhindern, hatte das Betriebsamt der Stadt vier Fahrzeuge als Blockade abgestellt.
Gegen 17 Uhr hatten je eine Kehrmaschine in der Kirchbrunnen- und Klarastraße, ein Absetzkipper in der Fleiner Straße und ein Wasserwagen in der Großen Bahngasse Position bezogen. Jedes Fahrzeug ist 18 Tonnen schwer. Aber auch die Feuerwehr und die Polizei hatte die Zufahrten zum Kiliansplatz mit Einsatzfahrzeugen großräumig abgesperrt. jof