Finden Sie es richtig, dass zum 3. April die Maskenpflicht entfällt?
Seit zwei Jahren ist der Mund-Nasen-Schutz notgedrungen unser täglicher Begleiter. Doch ab Sonntag entscheiden Bürger in den meisten Bereichen selbst, ob sie eine Maske tragen oder nicht. Schreiben Sie uns Ihre Meinung.
Am kommenden Sonntag wird nun tatsächlich Schluss sein mit der Maskenpflicht. Es bleibt damit in den meisten Bereichen jedem Einzelnen überlassen, ob er weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz tragen möchte, oder nicht. Das Land Baden-Württemberg hatte sich lange vergeblich dagegen gestemmt.
Auch wenn Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vor einem "Freedom Day" warnt, fühlt es sich doch ein bisschen danach an. Immerhin ist die Maske notgedrungen seit zwei Jahren unser täglicher Begleiter - ob im Auto, in der Jackentasche, unter dem Kinn oder lässig ums Handgelenk geschlungen - ohne ging bisher fast nichts mehr.
Fühlt sich diese neue Freiheit auch richtig an? Die Meinungen gehen weit auseinander. Die einen halten es für verfrüht, bei anhaltend hohen Infektionszahlen auf die Maske als wirkungsvolles und einfaches Mittel zu verzichten. Die anderen sind der Meinung, dass die Maskenpflicht längst abgeschafft gehört. Endlich wieder im Supermarkt dem Kind vor dem Süßwarenregal ein Lächeln schenken, das auch ankommt.
Wir wollen Ihre Meinung wissen
Halten Sie es für richtig, dass ab dem 3. April, pünktlich zum verkaufsoffenen Sonntag in Heilbronn, keine Masken mehr getragen werden müssen? Freuen Sie sich darauf, endlich wieder ganz ohne einkaufen zu gehen? Oder werden Sie weiterhin freiwillig die Maske tragen, um sich und andere vor einer Infektion zu schützen?
Schreiben Sie uns Ihre Meinung dazu in das unten stehende Formular und begründen Sie bitte Ihre Aussage. Auf stimme.de wird eine Zusammenfassung der eingehenden Antworten veröffentlicht. Wir behalten uns vor, Sie bei redaktionellen Rückfragen per Mail zu kontaktieren.