Einschätzungen zum Ruhebereich
Lesezeichen setzen Merken

Nach Kritik an Sommerzone Heilbronn: Jetzt ist Ihre Meinung gefragt!

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Nach großen Protesten gegen die Sommerzone wollen wir von stimme.de-Lesern wissen: Was halten Sie von der Sommerzone in Heilbronn? Wie häufig und wofür nutzen Sie diese? Und wie bewerten Sie Vorstöße der Stadt wie die Sommerzone? Hier geht's zur Umfrage.

Bei Einzelhändlern und Besuchern umstritten: Die Sommerzonen in der Turmstraße (Bild) und in der Lohtorstraße.
Bei Einzelhändlern und Besuchern umstritten: Die Sommerzonen in der Turmstraße (Bild) und in der Lohtorstraße.  Foto: Ralf Seidel

Die Stadt Heilbronn möchte die Wirkungen der Sommerzonen in der Turmstraße und Lohtorstraße untersuchen und arbeitet hierfür mit der renommierten GMA Ludwigsburg zusammen. Um die verschiedenen Blickwinkel auf das Projekt einzubeziehen, werden neben Besuchern auch Gewerbetreibende und Anwohner zu ihren Erfahrungen und Eindrücken mit der temporären Fußgängerzone befragt. 

Die Studie umfasst verschiedene Erhebungsmethoden, darunter Passantenbefragungen, eine Online-Umfrage und speziell zugeschnittene Interviews mit den ansässigen Händlern. Hierbei stehen zentrale Aspekte wie die Steigerung der Aufenthaltsqualität, die Auswirkungen auf die Erreichbarkeit und der Einfluss auf den Verkehr im Mittelpunkt. Die Onlinebefragung steht ab dem 9. August bis zum 27. August zur Verfügung.

Nach Kritik an Sommerzone Heilbronn: Jetzt ist Ihre Meinung gefragt!

Was bei der Befragung der Stadt Heilbronn auffällt: Zwar werden negative Meinungen abgefragt, allerdings taucht kein Feld zu einer möglichen Begründung der Ablehnung auf. Die Berichterstattung der Stimme-Redaktion führte in den vergangenen Wochen zu einigen Diskussionen. So hatten Händler in der Heilbronner Innenstadt etwa eine Petition gegen die Sommerzone gestartet, und beschwerten sich darin sich über zu wenige Parkplätze, was zu weniger Kundschaft führen würde.

Die Stadt Heilbronn äußerte sich dazu wochenlang gar nicht – vergangene Woche fand dann ein Dialog mit Ladenbetreibern statt, bei dem keine Presse erwünscht war – wir berichteten ausführlich.

Schreiben Sie uns Ihre Einschätzung zur Sommerzone

Nun wollen wir von Ihnen, unseren Lesern, wissen: Was halten Sie von der Sommerzone in Heilbronn? Wie häufig und wofür nutzen Sie diese? Und bewerten Sie Vorstöße der Stadt wie die Sommerzone eher positiv oder negativ?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung unten in das Formular! Die prägnantesten Antworten fassen wir in einem Artikel auf stimme.de zusammen. Falls wir Rückfragen haben, würden wir uns gegebenenfalls per Mail oder telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank für's Mitmachen!


Hinweis der Redaktion: Die Umfrage ist beendet. Der Artikel folgt in Kürze.


Das steckt Hinter den #SommerZonen

In diesem Sommer haben die Turmstraße und die Lohtorstraße ihre Gestalt in belebte #SommerZonen verwandelt. Die Turmstraße lockt bereits seit dem letzten Jahr mit einer einladenden Leselounge, attraktiven Bepflanzungen, gemütlichen Sitzgelegenheiten und vielfältigen Straßenspielen. Die Lohtorstraße ist in diesem Jahr erstmals Teil des Konzepts. Auf einer Fläche von insgesamt 2400 Quadratmetern verwandeln 150 Gehölze und Kletterpflanzen, 2700 Stauden sowie 140 Quadratmeter Rollrasen die Straße in eine regelrechte Wohlfühl-Oase. Die Vertikalen Grünflächen dienen nicht nur der Abkühlung an heißen Tagen, sondern tragen auch zur Regenwasser-Rückhaltung und zur Förderung der Biodiversität bei. Die ortsansässigen Gastronomen haben ihr Sitzangebot erweitert und laden zu entspanntem Verweilen sowie besonderen Veranstaltungen ein. Abgerundet wird das vielfältige Angebot durch regelmäßige Mitmach-Aktionen und Tanzveranstaltungen.

Alle Informationen unter www.heilbronn.de/sommerzone

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben