Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

GGS strotzt vor Selbstbewusstsein

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Private Hochschule feiert zehnten Geburtstag mit einem großen Abend und 330 Gästen

Von unserer Redakteurin Ulrike Bauer-Dörr
Stoßen aufs Jubiläum an: (v. l.) Erhard Klotz, Reinhold Geilsdörfer (Schwarz-Stiftung), GGS-Geschäftsführer Tomas Bayon und Präsident Dirk Zupancic.Foto: Mugler
Stoßen aufs Jubiläum an: (v. l.) Erhard Klotz, Reinhold Geilsdörfer (Schwarz-Stiftung), GGS-Geschäftsführer Tomas Bayon und Präsident Dirk Zupancic.Foto: Mugler

"I’m feeling so good" singt Jessie Howe zum Auftakt und setzt am Ende mit ihrer Band Soirée Jazz noch einen drauf: "We are the Best". Die Botschaft ist klar: Hier, in der Aula des Bildungscampus, feiern Menschen, die wissen, was sie leisten, was sie bereits geleistet haben und was sie wert sind: für ihre Firmen, für die Gesellschaft, für die Region der Wirtschaftsführer und für die ganze Welt.

Innovativ Die private Hochschule für Fach- und Führungskräfte, die German Graduate School of Management and Law (GGS), lässt die 330 Gäste beim Jubiläumsabend am Freitag den Geist spüren, der auf dem Campus gelebt wird: innovativ und inspirierend, flexibel, zielorientiert und auf den Punkt gebracht.

"Keine langweiligen Grußreden und ermüdenden Powerpoint-Präsentationen", verspricht TV-Moderatorin Inka Schneider und holt GGS-Präsident Dirk Zupancic und Reinhold Geilsdörfer, Geschäftsführer der Dieter-Schwarz-Stiftung, auf die Bühne. Der Hochschulchef spricht von Stolz und Demut, räumt aber ein, in Sachen Marketing für die GGS noch Nachholbedarf zu haben. Geilsdörfer wünscht sich, dass junge, karriereorientierte Nachwuchskräfte sagen: "Wenn ich richtig gut studieren möchte, muss ich nach Heilbronn." Schon heute sei die personelle, räumliche und technische Ausstattung und die persönliche Betreuung an der GGS fantastisch − auch dank Stiftungsgeldern.

Dass man in nur sieben Minuten ein GGS-nahes Thema rüberbringen kann, beweisen die Professoren Tomas Bayon, Heinz-Theo Wagner, Martin Schulz und Dr. Jessica Di Bella. Und während die Bühne für den Talk über die Zukunft des Managements umgebaut wird, lässt sich Inka Schneider von vier Studierenden berichten, warum das berufsbegleitende und deshalb harte Studium an der Heilbronner GGS genau das Richtige für sie ist.

Um die Wünsche der Generation Y (unter 35-Jährige, die in den Startlöchern für Managementaufgaben stehen), geht es im Talk mit Gerd Chrzanowski (Schwarz-Gruppe), Steffi Burkhardt, Mark Hiller (Recaro) und Daniel Benkert (GGS). Eine Aussage: Der teamorientierte Nachwuchs will Führungspersönlichkeiten und keine "Anweiser".

Frech Das intellektuelle i-Tüpfelchen setzt der Wortakrobat Oliver Tissot. Er fasst den Abend zusammen: sehr frech und sehr witzig. Danach geht’s zum Networking ans kalte Buffet.

Nach oben  Nach oben