Märkte stimmen auf Weihnachten ein
Region - Altdeutscher Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen, Wintermärchen in Öhringen, Adventszauber in Neckarsulm - die Adventszeit ist die Zeit der Weihnachtsmärkte. Vielerorts geht es an diesem Wochenende mit Ständen und Spezialitäten, Buden und Lichtern romantisch zu.
Region - Es weihnachtet sehr. Am ersten Adventswochenende stimmen zahlreiche Weihnachtsmärkte in der Region auf die besinnliche Zeit ein.
REGION HEILBRONN
Bad Wimpfen: 525. Altdeutscher Weihnachtsmarkt
Sein 525. Jubiläum feiert der Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen, der am Freitag eröffnet wurde. 120 Aussteller bieten ihre Ware in der Stauferstadt an, die sich zur Dämmerung in ein Lichtermeer verwandelt. >> Weiterer Bericht
Bad Friedrichshall: Markt zwischen historischen Gemäuern
Ein besonderes Flair versprüht auch der Weihnachtsmarkt in Kochendorf in Bad Friedrichshall zwischen den alten Gemäuern des Greckenschlosses und der Sebastianskirche. Im Märchenzelt oder der Wünschehütte kommen am Wochenende vor allem auch die Kleinen auf ihre Kosten.
Bönnigheim: Lichterglanz und Budenzauber
Festlicher Lichterglanz und Budenzauber empfängt die Besucher des Bönnigheimer Weihnachtsmarktes. Zahlreiche Verkaufsstände in der Innenstadt öffnen am Samstag, 1. Dezember, ab 16 Uhr und am Sonntag, 2. Dezember, ab 11 Uhr.
Eberstadt: Dorfweihnacht auf Marktplatz
Der Gewerbeverein Eberstadt veranstaltet am Wochenende die 10. Dorfweihnacht auf dem Marktplatz. Neben Speisen und Getränken gibt es auch viele Dinge für die Adventszeit und dekorative Geschenkideen zu Weihnachten. Am Sonntag ist der Markt von 11 bis 20 Uhr geöffnet.
Güglingen: Weihnachtlicher Bummel durch die Stadt
Besinnliche Stimmung, viele Angebote zum Schauen und Kaufen, Unterhaltung und kulinarische Leckerbissen gibt es beim Güglinger Weihnachtsbummel am Sonntag. In der Stadtmitte werden 50 Teilnehmer ihre Waren präsentieren. Von 11 bis 19 Uhr sind aber nicht nur Mitglieder des Handels- und Gewerbevereins dabei. Auch Kindergärten, Schulen und Vereine tragen mit dazu bei, dass Abwechslung in unterschiedlicher Form geboten wird.
Gundelsheim: Genuss und Kultur in der Altstadt
Klein, aber fein ist der Weihnachtsmarkt in Gundelsheim am Schloss Horneck. Unter dem Motto "Genuss, Kultur und Altstadtflair" lockt er von Freitag bis Sonntag, 17 bis 20 Uhr, die Besucher.
Heilbronn: Advents-Nightshopping
Das Weihnachtsdorf in der Innenstadt von Heilbronn besteht aus mehr als 80 Holzhäuschen und hat schon seit Dienstag täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet.
In diesem Jahr gibt es einige Neuerungen: Vor dem Rathaus steht eine große Hütte, in der Kinder mit einer Eisenbahn oder Carrerabahn spielen oder sich in Töpferwerkstatt und Weihnachtsbäckerei betätigen können. Auch Geschichten und Märchen werden dort erzählt.
Heilbronn: Julbockmarkt im Eisenbahn-Museum
Am Sonntag, 2. Dezember, 11 bis 18 Uhr, öffnet das Süddeutsche-Eisenbahn-Museum seine Pforten und den Ringlokschuppen für den sogenannten Julbockmarkt. So heißt der Weihnachtsmarkt, den der Böckinger Ring und die evangelische Kirchengemeinde organisieren und der sich über die Jahre hinweg zu einem beliebten Ereignis entwickelt hat.
Neckarsulm: Adventszauber
Die Stadt Neckarsulm lädt gemeinsam mit Handel, Gewerbe, Vereinen und Gastronomen zum Adventszauber in die Innenstadt ein. Der Weihnachtsmarkt bietet ein stimmungsvolles Rahmenprogramm mit einer Feuershow, märchenhaften Weihnachtsboten und einem Kinderweihnachtszelt in der Löwengasse.
Auf dem Marktplatz lädt ein kleines Weihnachtsdorf zum Bummeln ein. In der Zschopauer Erzgebirgsstube im Rathausfoyer kann man Kunsthandwerkwern bei der Arbeit zuschauen.
Der Weihnachtsmarkt ist am Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
Untergruppenbach: Romantischer Adventsmarkt auf Burg Stettenfels
Beim 16. romantischen Adventsmarkt öffnet die Burg Stettenfels in Untergruppenbach bis Sonntag ihre Tore. Mehr als 30 Aussteller sind aus den Bereichen Kunst, Design, Kompositionen aus Holz, Porzellan, Keramik, Glas, Metall und Edelmetall sowie Malerei, weihnachtliche Arrangements oder Gestecke vertreten.
Der Markt wird umrahmt von kleinen Zusatzveranstaltungen wie Märchenlesungen, diversen Konzerten und kleine Überraschungen.
Untergruppenbach: Urtümlicher und geselliger Markt in Donnbronn
Vor allem urtümlich und gesellig soll der Adventsmarkt in Untergruppenbach-Donnbronn am Sonntag ab 11 Uhr sein. Mehr als 40 Gruppen bieten dabei ihre Waren an. An der Bushaltestelle ist eine Krippe aufgebaut.
Weinsberg: Adventsmarkt der Vereine
Am ersten Adventswochenende laden die Weinsberger Vereine zum 4. Adventsmarkt in der Kanalstraße am Backhaus ein. Am Sonntag, 2. Dezember, beginnt der Markt nach der Kirche. Auf die Gäste wartet ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken. Diverse Hobbykünstler bieten ihre handgefertigten Arbeiten und Genussmittel an.
HOHENLOHE
Bretzfeld: Christmasparty und Dorfweihnacht in Unterheimbach
Am ersten Adventswochenende findet rund um die Unterheimbacher Kelter die 19. Dorfweihnacht statt. Auf dem kleinen Weihnachtsmarkt, der um 11 Uhr beginnt, gibt es von der Mädchenjungschar gebackene Waffeln und die Kenia-Hilfe verkauft für den guten Zweck frisches Holzofenbrot und Handarbeiten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, unter anderem mit Schupfnudeln mit Kraut und Speck. Kaffeetrinker und Kuchenesser kommen ebenfalls auf ihre Kosten.
Das Christkind hat ebenfalls vor vorbeizuschauen. Zum Aufwärmen, Essen, Trinken und Unterhalten steht ein beheizter Raum zur Verfügung, Anfahrt ausgeschildert.
Forchtenberg: Weihnachtsmarkt mit Märchenspiel und viel Musik
Eine "stimmungsvolle Reise ins Herz der Vorweihnachtszeit" verspricht die Stadt Forchtenberg, wenn am ersten Adventswochenende in der Altstadt der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am Sonntag hat der Markt mit seinen mehr als 130 Ständen von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
Einige der Programmhöhepunkte sind Büchertisch und Krippenausstellung im evangelischen Gemeindehaus, Korbflechter und weihnachtliches Café im Rathaus sowie duftende Heilöle und das Märchenspiel von der zauberhaften Ingwerblume am Würzburger Tor. Über das gesamte Wochendende gibt es musikalische Darbietungen auf dem Marktplatz, in der Märchenstraße und in der Unteren Gasse.
Für die Besucher wird am Sonntag, 13 bis 19 Uhr, ein Busshuttle von der Niedernhaller Stadthalle bis zu Krone und Am Kaibach in Sindringen eingerichtet. Die Busse fahren alle 30 Minuten.
Öhringen: Plätzchenduft zieht durch Gassen
Der Öhringer Weihnachtsmarkt ist in diesem Jahr noch größer und vielseitiger als sonst. Auf dem Marktplatz, in den Gassen, im Schlossinnenhof und nun auch im Schloss und den früheren Räumen der Kellerei (Zugang über den Schlossinnenhof) zeigen an den ersten drei Adventswochenenden noch mehr Kunsthandwerker ihr Können.
Eine große Auswahl festlicher Adventskonzerte, an Chören, Sängern und Bands auf der Bühne und in der Kirche sorgen für ein umfangreiches Programm.
In bewährter Manier sorgen die Gastronomen für das leibliche Wohl der Besucher. Neu ist in diesem Jahr die glitzernde, eisige Gastronomie-Erlebniswelt auf dem Ölberg. In silber und weiß gehalten, sorgt der Koch vom Restaurant Platzhirsch vom Golfclub Friedrichsruhe mit geräucherten Forellen, mit Raclette, mit Gulasch im Brot und mit Hanfpralinen und anderem mehr für überraschende Gaumenfreuden. Dazu gibt es Musik, Märchen, Weihnachtsliedersingen.
Die Kinderbäckerei lädt in diesem Jahr in die früheren Verkaufsräume der Schlosskellerei. Hier können Kinder ihre Lieblingsplätzchen unter Anleitung erfahrener Bäcker herstellen. Geöffnet hat die Weihnachtsbäckerei während der Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes.
Die Dampfeisenbahn dreht ihre Runden auf dem Marktplatz und lädt die Kinder zu einer Fahrt durch den Märchenwald ein. Um Eisenbahnen geht es dieses Jahr auch im Schloss. Um die Hohenlohebahn, genauer gesagt, die 150 Jahre alt ist. Mit Fotos und anderen Dokumenten zeigen die Eisenbahner die Geschichte. In zwei Sälen zeigen sie zudem ihre riesige Moduleisenbahnanlage. >>Weiterer Bericht
Öhringen: Dorfweihnacht in Verrenberg
Die Verrenberger Vereine laden am ersten Adventssonntag, 2. Dezember, von 12 bis 20 Uhr zu ihrer Dorfweihnacht auf dem Dorfplatz ein. Sportverein, Feuerwehr, Frauenkreis und Liederkranz werden ihre Gäste mit kulinarischen Leckereien und schönen selbstgebastelten Dingen verwöhnen. Geschenke kann man sich unter den selbst gebastelten Artikeln aussuchen.
Bei Einbruch der Dunkelheit sorgen die Verrenberger Musiker und der Liederkranz für vorweihnachtliche Stimmung.
Künzelsau: Weihnachtsdorf in Morsbach
An Sonntag, 2. Dezember, lädt die Morsbacher Dorfgemeinschaft zu ihrem traditionellen Weihnachtsdorf ein. Ein vielfältiges Angebot rund um Advent und Weihnachten erwartet Besucher aus nah und fern. Vom Dorfplatz aus kann man in gemütlicher Atmosphäre entlang der Langen Gasse die verschiedenen Stände und Aktionen besuchen und sich dabei mit allen Sinnen auf die Weihnachtszeit einstimmen lassen.
Das Weihnachtsdorf wird um 11.15 Uhr mit einer Andacht in der Kelter eröffnet. Besonders freuen dürfen sich wieder die Kinder: Der Nikolaus schaut vorbei. Ebenso besteht die Möglichkeit zum Ponyreiten und Basteln. In der Kelter kann eine Krippe bestaunt werden. Zum Abschluss des Weihnachtsdorfes gegen 18 Uhr erwartet die Besucher Feuerzauber.
KRAICHGAU
Sinsheim: Zauber auf dem Kirchplatz
Die Stadt Sinsheim veranstaltet ihren traditionellen Weihnachtsmarkt. Die Buden und Stände haben am Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
Mehr als 50 Marktstände bieten in den Gassen rund um die evangelische Stadtkirche ein vielseitiges Warenangebot. Auch zahlreiche kulinarische Leckerbissen warten auf die Besucher. Blechbläser und Chöre lassen weihnachtliche Klänge durch die Straßen schallen und zaubern weihnachtliches Flair in die Innenstadt.
Für die Kinder dreht sich ein Karussell, die Eisenbahn wird aufgebaut und auch der Nikolaus kommt vorbei. Die Carl-Orff-Schule organisiert einen Flohmarkt.




Stimme.de