Würth-Logistik übernimmt Mitarbeiter der insolventen Qualty365 GmbH aus Crailsheim
Die Würth-Logistik baut ihre Kapazitäten aus: Das Unternehmen übernimmt die insolvente Qualty365 GmbH aus Crailsheim und bietet 73 Mitarbeitern eine neue Perspektive.
Die WLC Würth-Logistik GmbH wächst: Das Unternehmen mit Sitz in Adelsheim hat mit Beginn des Monats 73 Mitarbeiter der Qualty365 GmbH aus Crailsheim übernommen. Das Unternehmen der Würth-Gruppe baut damit die Kapazitäten gemäß seiner Wachstumsstrategie aus.
WLC hat sich als Logistikdienstleister spezialisiert und sich in diesem Umfeld eigenen Angaben zufolge in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt. Hintergrund für die Übernahme des neuen Standorts ist das laufende Insolvenzverfahren der Qualty365 GmbH, das Anfang Oktober eröffnet worden ist.
WLC Würth-Logistik bietet den Mitarbeitern der Qualty365 eine neue Perspektive
„Die Erweiterung durch den Standort in Crailsheim eröffnet uns die Möglichkeit für weiteres Wachstum – vom Ausbau unserer Kapazitäten über zusätzliche Lagerflächen und neue Perspektiven“, sagt Marcus Maleika, Mitglied der Geschäftsleitung der Würth-Logistik. Die Qualty365 GmbH wurde 1988 gegründet und ist ein national tätiges Logistikdienstleistungsunternehmen mit Fokus auf der Konfektionierung und dem Verwiegen von Eisenwaren.
„Dieses Know-how ist eine sinnvolle Ergänzung des Portfolios der WLC Würth-Logistik GmbH & Co. KG – auch vor dem Hintergrund des aktuellen Fachkräftemangels“, erklärt Geschäftsführer Klaus Groninger. „Wir freuen uns sehr, den Mitarbeitern der Qualty365 GmbH eine neue Perspektive geben zu können und damit gleichzeitig die Unternehmensentwicklung voranzutreiben.“

Würth-Logistik beschäftigt an mehreren Standorten insgesamt 750 Mitarbeiter
Die WLC Würth-Logistik GmbH & Co. KG in Adelsheim gehört seit 1996 zur Würth-Gruppe. Heute betreibt das Unternehmen an mehreren Standorten mehr als 100.000 Quadratmeter Lagerfläche. Zu den Kernkompetenzen zählen nach eigenen Angaben individuelle Kundenbelieferungen, Beschaffungslogistik und ergänzende Services wie das Verwiegen, Konfektionieren und Bilden von Sortimenten. Das Unternehmen beschäftigt 750 Mitarbeiter.

Stimme.de