Stimme+
Südostasien
Lesezeichen setzen Merken

Würth-Gruppe spendet 100.000 Euro für Erdbebenopfer

  
Erfolgreich kopiert!

Die verheerenden Auswirkungen des Erdbebens in Myanmar und Thailand haben die Familie Würth tief betroffen gemacht. Mit einer Spende will die Würth-Gruppe schnell und unbürokratisch helfen.

Erdbeben hatten Myanmar und Thailand vergangene Woche schwer getroffen und verheerende Schäden angerichtet.
Erdbeben hatten Myanmar und Thailand vergangene Woche schwer getroffen und verheerende Schäden angerichtet.  Foto: Thein Zaw

Auf Initiative der Familie Würth hat die gleichnamige Unternehmensgruppe 100.000 Euro für die Erdbebenopfer in Südostasien gespendet. Mit dieser Spende möchte die Würth-Gruppe einen Beitrag zur schnellen Hilfe leisten und seine Solidarität zum Ausdruck bringen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens mit Sitz in Künzelsau. 

„Die verheerenden Auswirkungen des Erdbebens in Myanmar und Thailand haben uns tief betroffen gemacht. Wir sehen es als unsere unternehmerische Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, besonders die Menschen zu unterstützen, die in Not geraten sind“, sagt Bettina Würth, Mitglied des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe. „Mit unserer Spende möchten wir schnell und unbürokratisch Hilfe leisten.“

Würth unterstützt eine Hilfsorganisation vor Ort

Die Spende über 100.000 Euro gehe an eine große Hilfsorganisation, die sich besonders für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einsetzt – und über ein internationales Netzwerk verfügt. Die Hilfsorganisation sei vor Ort, leiste Nothilfe, indem sie wichtige Hilfsgüter wie Zelte, Planen und medizinische Hilfe bereitstellt.

Vergangenen Freitag hatten heftige Erdbeben Myanmar und Thailand schwer getroffen. Das Epizentrum des Bebens lag wenige Kilometer vor der Millionenstadt Mandalay in Myanmar. Häuser stürzten ein, Straßen, Brücken und Wasserleitungen wurden schwer beschädigt oder zerstört. Viele Menschen verloren ihr leben, viele weitere werden noch immer vermisst. In einigen Gebieten Myanmars sind die Strom- und Kommunikationsverbindungen weiterhin unterbrochen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben