Stimme+
Michelfeld/Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Modepark Röther feiert Doppel-Jubiläum in Heilbronn

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Mode-Handelskette aus Michelfeld im Landkreis Schwäbisch Hall besteht seit 50 Jahren. Und auch in Heilbronn gibt es ein Jubiläum - nicht nur für vier Mitarbeiterinnen.

Von Anfang an in der Filiale Heilbronn dabei: Silvia Zisch, Sabrina Stanik, Sylvia Kraft und Claudia Dettmer (von links) arbeiten seit 20 Jahren im Modepark Röther. Das Unternehmen feierte jetzt sein 50-jähriges Bestehen.
Von Anfang an in der Filiale Heilbronn dabei: Silvia Zisch, Sabrina Stanik, Sylvia Kraft und Claudia Dettmer (von links) arbeiten seit 20 Jahren im Modepark Röther. Das Unternehmen feierte jetzt sein 50-jähriges Bestehen.  Foto: Fritze, Heiko

Als der Standort vor 20 Jahren eröffnete, waren sie schon dabei - und sind es immer noch: Vier Mitarbeiterinnen, darunter die stellvertretende Filialleitung Sabrina Stanik, haben diesen Monat ein doppeltes Jubiläum begangen. Neben dem eigenen Jahrestag hat auch Modepark Röther selbst gefeiert: Das Familienunternehmen mit Sitz in Michelfeld im Landkreis Schwäbisch Hall besteht seit 50 Jahren.

Umsatz durch Corona-Maßnahmen beeinträchtigt

Dass dabei die Zeit seit 2020 nicht die einfachste war, räumt eine Firmensprecherin unumwunden ein. Corona und die damit verbundenen Zwangsstilllegungen der Geschäfte haben den Modehändler arg gebeutelt. "Durch die Schließungen haben wir hohe Verluste erlitten. Ein Teil konnten wir durch die größere Nachfrage nach der Wiedereröffnung kompensieren", berichtet die Sprecherin.


Mehr zum Thema

Im ehemaligen No Tabu machte die Faex fünf Tage Station. Foto: Ralf Seidel
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Pop-Up-Stores: Vereint gegen Leerstände in Innenstädten


Auch in das laufende Jahr sei das Unternehmen schlecht gestartet - mit zweistelligen Umsatzverlusten in den ersten drei Monaten. "Bis auf zwei Prozent konnten wir die Umsätze aufholen", heißt es aber nun. In den Modeparks werde dieses Jahr mit 2300 Mitarbeitern ein Umsatz von knapp 300 Millionen Euro geplant. Das wäre auf dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019.

Nun werden neue Standorte eröffnet

Dazu sollen auch neue Standorte verhelfen - erst Ende August wurde eine Filiale im saarländischen Völklingen eröffnet. "Wir sind sehr zufrieden mit der Frequenz. Die Filiale wird sehr gut angenommen", lautet das erste Fazit. Ende September wird die 47. Filiale in Dortmund starten. Weitere drei Standorte sind für 2023 geplant - in Esslingen, Geislingen und Klagenfurt in Österreich.

Heilbronn war 2002 erst die dritte Filiale, die das Familienunternehmen eröffnete. Heute sind dort 60 Mitarbeiter beschäftigt. Nach der Gründung 1972 wagte sich Röther 1996 mit seinem Neubau bei Michelfeld auf die grüne Wiese und startete die Expansion in das spezielle Segment großflächiger Märkte statt kleiner Geschäfte. Heilbronn, eröffnet am 4. September 2002, kommt auf etwa 5000 Quadratmeter Verkaufsfläche, was dem Durchschnitt der 47 Standorte entspricht. "Unser Riesenplus ist die Lage", sagt Sabrina Stanik. "Vor allem die kostenlosen Parkplätze vor der Tür."

Trotz Inflation noch keine Kaufzurückhaltung

Zur Wiedereröffnung nach den Corona-Schließungen habe "der Laden gebrummt", erzählt die stellvertretende Filialleiterin. "Die Leute wollten alle wieder einkaufen." Parallel hatte das Unternehmen während der Pandemie den Online-Shop ausgebaut. Nun, während der steigenden Inflation und der drohenden Strom- und Gaspreiserhöhungen, sei von einer Kaufzurückhaltung noch wenig zu spüren, versichert Sabrina Stanik. "Aber die Leute springen mehr auf Rabattaktionen an."

Intern hat das Unternehmen schon erste Maßnahmen angeordnet, wird berichtet: Klimageräte werden einheitlich auf 24 Grad eingestellt. Auf Verkaufs- sowie Nebenflächen wird die Temperatur auf mindestens 19 Grad reduziert.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben