Insolvente Firma Heinrich Woerner macht unter neuem Namen weiter
Der Dekoartikel-Händler Heinrich Woerner GmbH aus Leingarten ist nicht mehr insolvent. Nicht nur der Name soll sich ändern.

Auch das zweite Insolvenzverfahren innerhalb weniger Jahre hat der Dekorationsartikel-Händler Woerner überstanden. Zum 31. Juli wurde das Insolvenzverfahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Insolvenzplans aufgehoben. Eigentümer ist weiterhin die Hera Holding mit Sitz in Nittendorf bei Regensburg. Es handelt sich um ein Unternehmen des Geschäftsmanns Herwig Ahlemeyer, dessen Familie Woerner in den 90er Jahren von der Gründerfamilie übernommen hatte.
"Es hat keine größeren Personalmaßnahmen gegeben", berichtet Alexander Verhoeven. Der Rechtsanwalt ist Partner der Frankfurter Kanzlei Buchalik Brömmekamp und begleitete das Unternehmen nun zum zweiten Mal durch solch ein Verfahren. Zu Beginn des Verfahrens betrug die Belegschaft 55 Mitarbeiter.
Sanierungskonzept bei Woerner: Gesellschafter schossen Geld zu
"Wir konnten das Verfahren ohne größere Komplikationen und sehr zügig innerhalb von sechs Monaten durchführen und zu einem erfolgreichen Abschluss bringen", erklärt Verhoeven. "Das heißt: Die Fortführung ist gesichert." Der Geschäftsbetrieb sei die gesamte Verfahrenszeit über und nun seit Montag ohne Veränderung auch wieder außerhalb des Verfahrens vollumfänglich fortgeführt worden. "Die Geschäftsführung, unterstützt durch meine Person und überwacht durch den Sachwalter, konnte die bereits vor Antrag eingeleiteten Restrukturierungsbemühungen unter dem Schutz des Verfahrens weiter umsetzen."
Das Amtsgericht Heilbronn hatte Eigenverwaltung angeordnet, zum Sachwalter wurde der Stuttgarter Rechtsanwalt Oliver Kirschnek ernannt. "Der Geschäftsführer der Gesellschafterin hat das Verfahren von Anfang an durch erhebliche Beiträge voll unterstützt und steht hinter seinem Sanierungskonzept und dem Unternehmen Heinrich Woerner und seinen Mitarbeitern", betont Verhoeven.
Künftig auch Verkauf an Privatkunden bei Woerner
Aus der Heinrich Woerner GmbH wird allerdings nun die Deco Woerner GmbH. Damit vollziehe das Traditionsunternehmen einen weiteren Schritt in der laufenden Restrukturierung. Künftig soll auch der Privatkundenbereich durch eine stärkere Präsenz auf allen Online-Marktplätzen erschlossen werden, kündigt Verhoeven an. Insgesamt blicke die Firma nach dem erfolgreichen Abschluss des Verfahrens optimistisch in die Zukunft.
Das Unternehmen wurde 1925 von seinem Namensgeber Heinrich Woerner gegründet und entwickelte sich im Laufe der Jahre vom Reklameverlag zum größten Versandhaus für Ladendekoration in Europa. In der Region machte sich das Unternehmen zuletzt auf dem Heilbronner Weihnachtsmarkt einen Namen - mit den großen Käthchenfiguren, die an den Eingängen aufgestellt wurden. Während der Corona-Pandemie rutschte es aber 2020 erstmals in die Insolvenz.