Stimme+
Limitiertes Sondermodell
Lesezeichen setzen Merken

Der extremste Audi RS 6 aller Zeiten – Aufwendige Produktion in Neckarsulm und Heilbronn

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Sondermodell RS 6 Avant GT der Audi Sport GmbH gibt es weltweit nur wenige Mal. Der Vorverkauf startet am kommenden Donnerstag. Der Preis? Sechsstellig.

In den Traditionsfarben von Audi Sport: (von links) Audi 90 quattro IMSA GTO, Audi RS 6 Avant GT und das Azubi-Projekt Audi RS 6 GTO.
In den Traditionsfarben von Audi Sport: (von links) Audi 90 quattro IMSA GTO, Audi RS 6 Avant GT und das Azubi-Projekt Audi RS 6 GTO.

Für die besonders dynamischen Modelle im Zeichen der vier Ringe ist die Audi Sport GmbH aus Neckarsulm zuständig. Im vergangenen Jahr hat Audis Tochterfirma ihren 40. Geburtstag gefeiert. Das erste Geschenk hat sich das Unternehmen, bei dem rund 1500 Menschen beschäftigt sind, selbst gemacht - in Form eines Absatzrekords. 2023 hat die Audi Sport GmbH rund um den Globus rund 48.000 Fahrzeuge ausgeliefert.

"Wir konnten trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen im vergangenen Geschäftsjahr fünf Prozent mehr R- und RS-Modelle an Kundinnen und Kunden ausliefern als im Vorjahr. Hier leisteten unsere Teams und Vertriebspartner hervorragende Arbeit", sagt Rolf Michl, Geschäftsführer der Audi Sport GmbH.


Audi RS 6  aus Neckarsulm und Heilbronn: Optisch und technisch auf die Spitze getrieben

Eine Ikone im Modellprogramm ist der RS 6 Avant aus Neckarsulm. "Was passt da besser, als den Kundinnen und Kunden zu unserem 40. Geburtstag noch ein besonderes Geschenk zu machen", fragt Michl. Ergebnis ist der RS 6 Avant GT, die schärfste, sportlichste und extremste Variante, die es je von dem Kombi gegeben hat. Das Sondermodell ist auf 660 Exemplare limitiert, wovon 191 Fahrzeuge für den deutschen Markt reserviert sind.

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

Optisch und technisch ist der GT mit nichts zu vergleichen, was die Audi Sport GmbH in den vergangenen mehr als zwei Jahrzehnten in Sachen RS 6 auf den Markt gebracht hat. Der Vorverkauf startet am kommenden Donnerstag. Der Preis? 219.355 Euro. Und dennoch dürfte es nicht lange dauern, bis der Kombi ausverkauft sein wird. Die 333 Exemplare des R8 GT waren im vergangenen Jahr binnen sechs Stunden vergriffen.

Die erste Idee war ein Azubi-Projekt in Neckarsulm

Die erste Idee für den Wagen ist fünf Jahre alt. Ein erster Fingerzeig war die Studie RS 6 GTO, die von zwölf Auszubildenden des Standorts Neckarsulm umgesetzt wurde. Ein Auto, das bis heute weltweit Beachtung findet. Nun wird die Vision Realität mit dem streng limitierten Sondermodell. Der Kombi ist eine Hommage an die Motorsportgeschichte des Unternehmens. Pate stand der legendäre Rennwagen Audi 90 quattro IMSA GTO aus dem Jahr 1989.


Mehr zum Thema

Stimme+
Ingolstadt/Neckarsulm
Lesezeichen setzen

Welche Lücken Audi im Modellprogramm schließt und welche nicht


Das wird optisch sehr deutlich am RS 6 Avant GT. So ist Kühlergrill samt Lufteinlässen komplett in schwarz Hochglanz lackiert. "Das lässt den Wagen noch breiter erscheinen", sagt Designer Jürgen Löffler. Zum ersten Mal setzt Audi bei einem seiner Modelle eine Motorhaube ein, die komplett aus Carbon gefertigt ist. Von außen ist das Carbon an zwei Stellen auf der Haube sichtbar. Die nochmals um 38 Millimeter weiter ausgestellten Kotflügel sind ebenfalls aus dem besonders leichten Werkstoff gefertigt. Breit und muskulös steht der GT auf der Straße.

Schwarz, Grau und Rot: Klassische Farben von Audi Sport

Weggelassen haben die Designer bei dem rasanten Kombi die sonst übliche Dachreling. So wirkt der Wagen vor allem von hinten deutlich kompakter und flacher, als er wirklich ist. Besonders auffällig ist der aus dem Motorsport inspirierte Doppelflügel am Heck. Der Kreis zum Audi 90 quattro IMSA GTO schließt sich optisch spätestens dann, wenn man zur Heritage-Folierung greift. Dann fährt der Kombi in den Traditionsfarben von Audi Sport vor: Schwarz, Grau und Rot.

Exklusiv für das Sondermodell gibt es zudem weiße 22-Zoll-Räder. "Außerdem haben wir im Kühlergrill und am Heck unser Geburtstagslogo in den Traditionsfarben angebracht", so Designer Löffler. "Zudem verfügt das Sondermodell auf der Mittelkonsole über eine durchlaufende Nummerierung." Fahrer und Beifahrer sitzen in Schalensitzen, deren Rückseite aus sichtbarem Carbon gefertigt sind.

Achtzylinder mit 630 PS

Technisch baut das Sondermodell auf dem RS 6 Avant Performance auf. Unter der Fronthaube sitzt der bekannte 4,0-Liter-V8. Die Eckdaten: 630 PS Leistung, 850 Newtonmeter Drehmoment, in 3,3 Sekunden auf Tempo 100 und bis zu 305 km/h. Den Verbrauch beziffert das Unternehmen mit 12,2 bis 12,7 Liter pro 100 Kilometer, CO2-Ausstoß: 277 - 289 g/km). Technisch verfügt das Sondermodell aber über viele weitere Highlights.

"Dank integrierter Luftauslässe hinter den 22-Zoll-Rädern wird der Staudruck im Radkasten reduziert und für eine bessere Bremsenkühlung gesorgt", erklärt Nils Fischer, technischer Projektleiter des Wagens. Ein Gewindefahrwerk sowie ein optimiertes Sportdifferenzial sollen die Fahrdynamik im Vergleich zu den Serienmodellen nochmals steigern, so Fischer.

Endmontage erfolgt in den Böllinger Höfen

Bis zur Serienreife des Modells seien rund zwei Jahre vergangen, erzählt Geschäftsführer Rolf Michl. "Wir haben viele Bauteile, die nur für den GT in einer bestechenden Brillanz gefertigt werden. Das schätzen unsere Kunden sehr." Die Basis für den RS 6 Avant GT wird auf der Produktionslinie im Werk Neckarsulm gelegt. Nach dem Karosseriebau und der Lackierung werden die Fahrzeuge nach Heilbronn zum Standort Böllinger Höfe gebracht, der Heimat der beiden Modelle R8 und E-Tron GT.

In Heilbronn wird das Sondermodell an speziell eingerichteten Montageplätzen fertiggestellt. Sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benötigen pro Fahrzeug einen Arbeitstag. In Heilbronn erhält der Kombi unter anderem seine Motorhaube, die Kotflügel, die Schweller, den Doppelflügel, Front- und Heckschürze sowie das Gewindefahrwerk.

Nachfolger kommt im nächsten Jahr

"Mehr RS 6 geht nicht mehr", sagt Michl. Die GT-Version als Sondermodell bildet ein furioses Finale, bevor die Baureihe RS 6 voraussichtlich im Frühjahr 2025 ausläuft. Der Nachfolger hört dann auf den Namen RS 7 und wird unseren Informationen zufolge als Plug-in-Hybrid angeboten. Die Zeit der reinen Verbrennermodelle ist dann bei der Audi Sport GmbH vorbei.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Wilfried Müller am 08.02.2024 06:38 Uhr

Was für vergeutete ingenieur Kunst, für ein Kfz das keiner braucht
. Sind 12 l Verbrauch noch zeitgemäß oder der Co2 Wert jenseits von gut und böse. Wie muss da wieder getrickdt werden dass die EU NORM von 95mg erreicht wird.
BEI DER AKTION Menschen in Not liest man, dass Familien ihren Kindern kein Fahrrad kaufen können und hier werden mal locker 220 000 Euro für ein Kfz susgegeben,

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben