Stimme Mediengruppe ist Teil des Cyber Valley
Die Stimme Mediengruppe engagiert sich im Netzwerk Cyber Valley, in dem es um Künstliche Intelligenz und neue Technologien geht. Die Stimme Mediengruppe ist das einzige Medienunternehmen in diesem Ökosystem.
Die Stimme Mediengruppe ist ab sofort Teil des Netzwerks Cyber Valley in der Region Stuttgart/Tübingen. Damit bringt sich erstmals ein Medienunternehmen in Europas führendes Zentrum für Künstliche Intelligenz (KI) und moderne Robotik ein. „Wir wollen beim Thema KI Gas geben“, sagt Tilmann Distelbarth, Verleger der Heilbronner Stimme und Geschäftsführer der Stimme Mediengruppe.
Marc Becker: KI wird unser Leben mehr verändern als seinerzeit das Internet
Als Medienunternehmen habe man den Anspruch, Innovationen voranzutreiben und Mehrwert für die Branche zu schaffen, sagt Distelbarth. Sein Geschäftsführer-Kollege Marc Becker ergänzt: „Künstliche Intelligenz wird unser Leben mehr verändern als seinerzeit das Internet. Wir wollen frühzeitig an dieser Entwicklung teilhaben und sie aktiv mitgestalten.“ Einerseits gehe es darum, wo man KI sinnvoll im eigenen Unternehmen einsetzen könne, so Becker. Andererseits wolle man die neue Technologie auch nutzen, um ganz neue Geschäftsfelder zu erschließen. „Die Kompetenz von Cyber Valley und die Bandbreite der Partner haben uns überzeugt“ so Becker.
„Wir wollen beim Thema KI Gas geben.“Tilmann Distelbarth
Becker und Distelbarth heben besonders den Netzwerkgedanken hervor, der im Cyber Valley sehr stark gepflegt werde. Auch die Förderung von Start-ups sei sehr interessant. Distelbarth kann sich sowohl Kooperationen mit jungen Unternehmen vorstellen als auch Investments der Stimme Mediengruppe in erfolgversprechende Start-ups.
Cyber Valley ist der erste Innovationscampus des Landes Baden-Württemberg und ist 2016 als gemeinsame Initiative von Land, Wissenschaft und Wirtschaft gestartet. Ziel ist es, Baden-Württemberg im Bereich Künstliche Intelligenz ganz nach vorne zu bringen. Das Cyber Valley gilt heute als führend im maschinellen Lernen sowie in Bereichen wie Computer Vision und intelligente Robotik. Durch den Aufbau eines dynamischen Ökosystems sowie der Zusammenarbeit und dem schnellen Wissensaustausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft will das Netzwerk das Potenzial intelligenter Systeme zum Wohle der Gesellschaft ausschöpfen.
Bekannte Namen sind Partner des Cyber Valley
Derzeit sind zahlreiche Partner aus Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft am Cyber Valley beteiligt: das Land Baden-Württemberg, die Max-Planck-Gesellschaft mit dem Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, die Fraunhofer-Gesellschaft, die Universitäten Stuttgart und Tübingen sowie die Unternehmen Amazon, BMW, IAV, Mercedes-Benz, Porsche, Bosch und ZF Friedrichshafen. Unterstützt wird das Cyber Valley zudem von der Christian Bürkert Stiftung aus Ingelfingen, der Gips-Schüle-Stiftung, der Vector Stiftung sowie der Carl-Zeiss-Stiftung. Auch der Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) in Heilbronn ist Teil des wachsenden Netzwerks. Bekanntlich soll der Ipai in den kommenden Jahren zu einem führenden KI-Zentrum in Europa werden.
Das Cyber Valley besteht aus drei Säulen: dem Innovationscampus, der GmbH und der Community. Gemeinsam wird das Ziel verfolgt, Forschung, Entwicklung, Anwendung und Akzeptanz intelligenter Systeme voranzutreiben – mit einem starken Fokus auf ethische und gesellschaftliche Auswirkungen. „Als Leuchtturm und Plattform für die beteiligten Akteure tragen wir aktiv dazu bei, Baden-Württemberg auf der globalen KI-Landkarte zu etablieren.“
Cyber-Valley-Geschäftsführerin Reisch: Die Stimme Mediengruppe will aktiv mitgestalten
Rebecca C. Reisch, Geschäftsführerin der Cyber Valley GmbH, freut sich, dass die Stimme Mediengruppe nun Mitglied des Ökosystems ist. „Die Stimme Mediengruppe ist das einzige Medienunternehmen in der Cyber Valley Community. Sie hat einen eigenen Ansatz, will aktiv mitgestalten“, sagt Reisch.
Die Geschäftsführerin stellt bei Medien eine generelle Skepsis fest, wenn es um das Thema Künstliche Intelligenz geht. „Da sind viele Medien eher konservativ“, sagt Reisch. Dabei sei klar, dass sich die Medienlandschaft neu erfinden und lernen müsse, mit den neuen Technologien umzugehen. Die Stimme Mediengruppe habe das erkannt, indem sie aktiver Teil der Cyber Valley Community sein wolle, so Reisch.
Stimme Mediengruppe bringt sich bereits in die Community ein
„Wir freuen uns sehr, den Beitritt der Stimme Mediengruppe zum Cyber Valley Corporate Netzwerk bekannt zu geben. Gemeinsam freuen wir uns darauf, KI-basierte Innovationen voranzutreiben und die Zukunft der KI zu gestalten“, teilt eine Sprecherin des Cyber Valley weiter mit.
Als erste Schritte der Zusammenarbeit sind gemeinsame Veranstaltungen geplant – etwa gezielte Treffen mit interessierten Start-ups. „Die Stimme Mediengruppe bringt sich bereits aktiv in die Community ein und hat auch Interesse an möglichen Investitionen signalisiert“, sagt die Sprecherin.