Stimme+
Papier wird optional
Lesezeichen setzen Merken

Lidl startet digitalen Pfandbon deutschlandweit ab 4. August

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Kunden können beim Discounter Lidl künftig ihr zurückgegebenes Pfand auf ihr Handy buchen lassen – aber nur unter einer bestimmten Voraussetzung.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der Discounter Lidl will Kunden noch mehr dazu bewegen, seine App zu installieren. Daher bietet die Handelskette der Schwarz-Gruppe nun an, statt eines ausgedruckten Pfandbons den Wert der zurückgegebenen Flaschen sich aufs Handy buchen zu lassen – vorausgesetzt, darauf ist die Lidl-Plus-App installiert.

Start für diese Option ist am Montag, 4. August. Lidl sei nach eigenen Angaben der erste Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland, der den digitalen Bon flächendeckend einführt. Zuvor hatte das Unternehmen die Technologie in einigen Filialen getestet – erfolgreich, wie es in der Mitteilung heißt.

Lidl führt digitalen Pfandbon deutschlandweit ein – Start am 4. August geplant

Kunden haben aber auch weiterhin die Möglichkeit, den Papierbon zu wählen, betont das Unternehmen. Sowohl digitale als auch gedruckte Bons könnten in jeder Filiale deutschlandweit eingelöst werden – einige Medienberichte hatten zuvor angedeutet, dass nur in der Filiale, in der das Pfand abgegeben wurde, auch der Betrag verrechnet werde.

Lidl führt im Agust einen digitalen Pfandbon deutschlandweit ein.
Lidl führt im Agust einen digitalen Pfandbon deutschlandweit ein.  Foto: Lidl

„Wir lassen unseren Kunden die Wahl, für welche Variante sie sich entscheiden. Gleichzeitig setzen wir mit dem digitalen Pfandbon ein starkes Zeichen für eine kundenfreundliche Digitalisierung und nachhaltige Prozesse im Lebensmitteleinzelhandel“, sagt Florian Späth, Geschäftsführer Kunde Sales der Lidl Dienstleistung GmbH und Co. KG.

Automatisches Einlösen an der Kasse – manuelle Deaktivierung ebenfalls möglich

Lidl wolle auch ökologische Verantwortung übernehmen, indem weniger Papier ausgedruckt werde, ergänzt er. Ohnehin können App-Nutzer schon seit 2019 einen digitalen Kassenbon anstelle des Papierstreifens erhalten. In der App seien nun auch alle verfügbaren und bereits eingelösten Pfandbons einsehbar.


Mehr zum Thema

Stimme+
Einzelhandel
Lesezeichen setzen

Lidl, Kaufland oder Rewe: Warum es Rabatte immer häufiger nur in der App gibt


Die automatische Speicherung ermögliche eine bessere Kontrolle und mache die Aufbewahrung von Papierbons überflüssig. Verlorene oder vergessene Pfandbons seien damit Geschichte. Scannen die Nutzer ihre Lidl-Plus-Karte an der Kasse, werde der Bon automatisch eingelöst, sofern er zuvor nicht manuell deaktiviert wurde.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben