Kaufland expandiert: Übernahme von fünf ehemaligen Real-Märkten von Globus
Die Handelskette Globus gibt fünf ehemalige Real-Märkte an die Großflächensparte der Schwarz-Gruppe – Kaufland – ab. Doch warum wird verkauft?
Die saarländische Handelskette Globus trennt sich von fünf Standorten, die sie im Zuge der Zerschlagung der insolventen Handelskette Real übernommen hatte. Das teilte die Konzernführung im Gespräch mit der „Saarbrücker Zeitung“ mit. „Diese Standorte waren für uns nicht erfolgreich“, wurde der Schritt in der Zeitung begründet. Globus hatte in den vergangenen Jahren insgesamt 16 Real-Märkte übernommen.
Dass nicht alle eine positive Entwicklung genommen haben, machte schon seit einigen Monaten in Branchenkreisen die Runde. Real war seinerzeit unter Kaufland, Globus, Edeka, REWE und einigen selbstständigen Händlern aufgeteilt worden, einige Standorte schlossen aber für immer.
Kaufland hat schon mehr als 100 Real-Märkte übernommen
Nun soll mit Kaufland die Großflächensparte der Schwarz-Gruppe die kriselnden Globus-Filialen übernehmen. Kaufland hat bereits mehr als 100 ehemalige Real-Märkte in den vergangenen Jahren in sein Portfolio integriert, unter anderem in Karlsruhe. Der Kirchheimer Real-Markt ging allerdings an Edeka. Nun sollen die Standorte Wesel, Bedburg, Chemnitz, Essen und Neubrandenburg hinzukommen. Das Kartellamt muss noch zustimmen.
Hier ist Globus vertreten – auch in Heilbronn
Der Handelskonzern Globus ist in Heilbronn-Franken auch vertreten - mit einem Baumarkt in Künzelsau. Die nächsten Lebensmittelmärkte, die von den Saarländern in den vergangenen Jahren auf ein Markthallen-Konzept umgebaut wurden, befinden sich in Hochenheim und Mannheim. Insgesamt betreiben die Saarländer 65 Markthallen und beschäftigen mehr als 20.000 Mitarbeiter.