Stimme+
KI-Campus
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Startschuss für Ipai Heilbronn: Züblin übernimmt ersten Bauabschnitt

   | 
Lesezeit  1 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Die Strabag-Tochter Züblin realisiert gemeinsam mit ROM Technik die ersten Gebäude auf dem Gelände des Innovationsparks für Künstliche Intelligenz (Ipai) in Heilbronn. Für den Baukonzern ist es ein ganz besonderes Projekt.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der österreichische Baukonzern Strabag wird den ersten Bauabschnitt des Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) in Heilbronn realisieren. Wie der Konzern mitteilt, wird die Strabag-Tochter Züblin gemeinsam mit dem Stuttgarter Gebäudetechnikspezialisten ROM Technik die schlüsselfertige Umsetzung des ersten Bauabschnitts federführend übernehmen.

Auftraggeber ist die Firma Ipai Immobilienmanagement, vertreten durch die Schwarz Immobilien Service GmbH & Co. KG aus Neckarsulm.

Der erste Bauabschnitt des Ipai Heilbronn soll in fünf Jahren fertiggestellt sein

Offizieller Baustart für den Ipai Campus war an diesem Dienstag, 21. Oktober, mit dem ersten Spatenstich, für den auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach Heilbronn gekommen war. Auf einer Fläche von rund 30 Hektar, das entspricht rund 42 Fußballfeldern, entsteht im Gebiet Steinäcker nahe der Autobahn ein europaweit einzigartiger Innovationspark für Künstliche Intelligenz.


Forschung, Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) sollen hier unter Berücksichtigung ethischer Maßstäbe zusammengeführt werden. Der erste Bauabschnitt soll in rund fünf Jahren fertig sein, nach Fertigstellung sollen einmal 5000 Menschen im Ipai arbeiten.

Großprojekt für Strabag: „Ganz besonderes Projekt“

„Die Beteiligung am Ipai Campus ist für uns ein ganz besonderes Projekt“, sagt Jörg Rösler, Mitglied des Strabag-Vorstands für das Segment Nord und West.

Mit dem Großauftrag könne das Unternehmen seine Leistungsfähigkeit im Bereich High-Tech-Bauen unter Beweis stellen und zugleich einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der europäischen KI-Infrastruktur leisten, sagt Rösler.

Das bauen Züblin und ROM Technik auf dem Heilbronner Ipai-Gelände

Züblin und ROM Technik übernehmen auf dem Areal die schlüsselfertige Realisierung zentraler Gebäudekomponenten. Dazu zählen ein Mobility Hub am Eingang, das Reallabor mit offener Holz-Hybrid-Konstruktion sowie ein nachhaltiges Hochhaus mit Photovoltaik.

Dazu kommt ein Start-up Innovation Center, das jungen Unternehmen flexible Büroflächen und eine grüne Oase für kreatives Arbeiten bieten soll. Auch ein Versorgungstunnel und ein Rückkühlwerk gehören zum Leistungsumfang der beiden Unternehmen.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben