Edeka vor Schwarz-Gruppe: Das sind die größten Handelsketten in Deutschland
Die Edeka-Gruppe ist weiterhin größter deutscher Einzelhändler. Auf Platz zwei folgt aber bereits die Schwarz-Gruppe, wie die jüngste Statistik des EHI Retail Instituts zeigt.
In Europa ist die Schwarz-Gruppe unangefochten an der Spitze. In Deutschland hingegen nehmen die Neckarsulmer weiterhin Rang zwei ein. Das geht aus der jüngsten Statistik des EHI Retail Instituts hervor, die soeben veröffentlicht wurde.
Edeka-Verbund kommt auf Umsatz von mehr als 62,5 Milliarden Euro in Deutschland
Demnach kommt die Handelsgenossenschaft Edeka selbst bereits auf einen Umsatz in Deutschland von 42,3 Milliarden Euro. Dazu müssen aber noch der Discounter Netto (17,6 Milliarden Euro) und die Handelskette Marktkauf (2,68 Milliarden Euro) gerechnet werden, die beide mehrheitlich den Hamburgern gehören und ebenfalls zu den 20 größten Handelsketten zählen. Zusammen kommt der Edeka-Verbund damit auf einen Umsatz von mehr als 62,5 Milliarden Euro in Deutschland, und darin sind die Werte für die vor allem in Norddeutschland aktive Drogeriemarktkette Bundikowsky (etwa 500 Millionen Euro) noch gar nicht enthalten.
Sowohl bei den einzelnen Ketten als auch als Gruppe folgt dahinter Schwarz: Lidl erzielte nach Angaben der Statistiker im jüngsten Geschäftsjahr einen Umsatz von 30,4 Milliarden Euro. Kaufland kam auf 21,25 Milliarden Euro, so das beide zusammen 51,65 Milliarden Euro in Deutschland erreichten.
Auf Rang 3 folgt die Rewe-Gruppe mit den gleichnamigen Supermärkten sowie dem Discounter Penny, zusammen kommen sie auf 38,1 Milliarden Euro. Deren Baumarktkette Toom schaffte es nicht unter die 20 größten deutschen Handelsunternehmen, ihr werden jedoch etwa 2,5 Milliarden Euro zugeschrieben, so dass die Gruppe sogar auf mehr als 40 Milliarden Euro kommt. Auch Rang 4 geht streng genommen an eine Vertriebslinie, die allerdings fast schon seit ihrer Gründung in Nord und Süd gespalten ist: Aldi Nord (14,6 Milliarden Euro) und Aldi Süd (19,1 Milliarden Euro) wären mit zusammen 33,7 Milliarden Euro als ein Discounter immer noch größer als Lidl.

Wer noch zu den größten 20 Händlern in Deutschland gehört
Übrigens: Erst auf Rang 8 erscheint der erste Händler, der sich nicht auf Lebensmittel konzentriert: der Karlsruher Drogerieriese DM (10,75 Milliarden Euro). Auch seine großen Wettbewerber Rossmann und Müller zählen zu den 20 größten Händlern. Es finden sich auf der Liste ferner der Elektronikriese Media Markt, der Möbelhändler Ikea, die Baumärkte Obi, Bauhaus und Hornbach sowie der in Heilbronn ansässige Sporthandelsverbund Intersport.