Schwarz-Gruppe und Google werden Partner: Änderung für Mitarbeiter von Lidl, Kaufland & Co.
Der US-IT-Konzern und der Neckarsulmer Handelsriese tun sich zusammen: Google wird Kunde bei der Schwarz-Cloud Stackit und der Sicherheitssparte XM Cyber.
Die Schwarz-Gruppe und Google schließen eine enge Partnerschaft. Das gaben Schwarz-Gruppen-Chef Gerd Chrzanowski und Google-Konzernchef Sundar Pichai am Donnerstag bekannt. Die Partnerschaft sieht vor, dass Schwarz vor allem Google-Produkte nutzt – und Google Daten künftig auch in der Schwarz-Cloud Stackit speichert sowie Anwendungen von XM Cyber integriert.
Erst vor Kurzem war bekannt geworden, dass der ehemalige Google-Manager Bernd Wagner neuer Chef bei Stackit wird.
Kooperation zwischen Schwarz-Gruppe und Google: neue Software für Mitarbeiter
Für die Mitarbeiter bei Lidl, Kaufland, Prezero und den anderen Gesellschaften ändert sich vor allem eines: Sie nutzen künftig nicht mehr Microsoft Office, sondern Google Workspace.

Daten sollen selbst vor dem Zugriff von Google geschützt sein
„Gemeinsam eröffnen wir europäischen Organisationen eine neue Welt voller souveräner Möglichkeiten für Innovationen und den Aufbau auf unseren gemeinsamen Lösungen“, sagte Pichai. „In Deutschland und der EU gab es bislang keine Cloud-Collaboration-Lösungen, die den Souveränitätsanforderungen regulierter Branchen vollständig gerecht wurden“, ergänzte Rolf Schumann, Co-CEO von Schwarz Digits.
Die Schwarz-Gruppe hat stets betont, mit ihren IT-Lösungen Daten in Europa zu halten. Das soll sich auch nicht ändern: Stackit werde eine Verschlüsselung der Workspace-Daten anbieten, wodurch der Zugriff durch Dritte, einschließlich Google selbst, verhindert wird. Die Daten blieben innerhalb der EU.