Probleme bei der Gasversorgung? HNVG-Chef erwartet keine Engpässe
Wenn der Winter wieder mild ist, wird es laut Frank Schupp keine Probleme bei der regionalen Gasversorgung geben. Aktuell sind die deutschen Gasspeicher nur zu 75 Prozent gefüllt.

Die Gasspeicher in Deutschland sind aktuell nur zu 75 Prozent gefüllt. Im vergangenen November lag die Füllquote noch bei 98 Prozent. Müssen sich Verbraucher in der Region auf Engpässe bei der Gasversorgung einstellen? „Nein“, sagt Frank Schupp, Geschäftsführer der Heilbronner Versorgungs GmbH (HNVG).
Die Versorgung mit Gas funktioniere gut, vor allem auch dank der neuen Flüssiggas-Terminals (LNG). Sollte dieser Winter wie in den Vorjahren recht mild verlaufen, werde es keine Probleme bei der Gasversorgung geben, sagt der HNVG-Chef. „Wenn es richtig kalt wird, könnte es aber eng werden“, betont Schupp. Dennoch verkündete die HNVG jüngst sinkende Gaspreise.
Der größte Gasspeicher in Rheden ist nur zu 25,4 Prozent gefüllt
Dass der aktuelle Stand bei den deutschen Gasspeichern nur 75 Prozent beträgt, liegt laut Schupp vor allem am größten deutschen Gasspeicher im niedersächsischen Rheden. Dieser ist laut der Initiative Energie speichern (INES) derzeit nur zu 25,4 Prozent gefüllt. Laut gesetzlicher Vorgabe hätte der Speicher zum 1. November zu 45 Prozent gefüllt sein müssen.
Bundeswirtschaftsministerium befürchtet keine Engpässe bei der Gasversorgung
Das Bundeswirtschaftsministerium ist wegen des niedrigen Füllstandes in Rheden allerdings nicht beunruhigt. Denn dieser Speicher habe nicht mehr die gleiche Bedeutung für die Versorgungssicherheit wie in den vergangenen Jahren, heißt es. Außerdem sei der Gasspeicher Rheden mit seinem niedrigen Füllstand die Ausnahme. Im bundesweiten Durchschnitt seien die Speicher zu 75 Prozent gefüllt. Damit befürchtet das Bundeswirtschaftsministerium keine Versorgungsengpässe beim Gas in Deutschland.
Kommentare öffnen
Stimme.de
Kommentare