EBM-Papst weiht neues Entwicklungszentrum für 30 Millionen Euro in Mulfingen ein
Zum vierten Mal seit 2021 hat EBM-Papst am Standort Deutschland signifikant in Forschung und Entwicklung investiert. Mit den E-Drive Solution Labs will der Hersteller von Ventilatoren die Lufttechnik in eine neue Ära führen. Das Potenzial ist riesig.
Dass sein Sohn lieber Biologie studieren möchte, hat den Ingenieur in Tomas Smetana im Kern erschüttert. „Gut, jeder darf mal einen Fehler machen“, scherzte der Technikvorstand von EBM-Papst bei der offiziellen Eröffnung der E-Drive Solutions Labs in Mulfingen. Und doch brachte es Smetana auf eine Idee. Die Transformation, in der auch der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren stecke, sei vielmehr als Metamorphose zu sehen.
Als abrupte Entwicklungsänderung in Form, Struktur oder Substanz. „Der Unterschied zur Transformation besteht darin, dass man bei der Metamorphose das Ziel von Beginn an kennt – aus einer Raupe wird ein Schmetterling“, sagte Smetana. Und das Ziel, das EBM-Papst mit seinem neuen Entwicklungszentrum hier am Hauptsitz verfolgt, haben die Hohenloher klar vor Augen: echte Innovationssprünge made in Mulfingen.
Mulfinger Unternehmen EBM-Papst will die Lufttechnik in eine neue Ära bringen
„Klimawandel erfordert eine Energiewende, die können wir nicht mehr nur durch Produktoptimierung erreichen. Was wir dringend brauchen, sind Innovationssprünge – und die entstehen hier an diesem Ort“, sagte Smetana am Dienstag bei der offiziellen Eröffnung. 30 Millionen Euro hat EBM-Papst in das neue Zentrum investiert, an dem 130 Ingenieure, Entwickler und Spezialisten forschen und arbeiten.

In den E-Drive Solution Labs, einem in der Branche einzigartigem Entwicklungs- und Innovationszentrum, sind unterschiedliche Fachbereiche unter ein Dach gebracht, um Lösungen für verschiedene Produkte von EBM-Papst, die beispielsweis in er Wärme-, Kälte- und Klimatechnik zum Einsatz kommen, zu entwickeln. Die Lufttechnik in eine neue Ära bringen - nichts weniger will EBM-Papst-Geschäftsführer Klaus Geißdörfer mit dem neuen Zentrum, das nach zwei Jahren fertiggestellt wurde. „Durch die Kombination von unterschiedlichen Fachbereichen erhöht sich unsere Agilität und Durchschlagskraft“, sagte er. In Summe seien die Hohenloher nun in der Lage, Produkte schneller auf den Markt und in Serie zu bringen.
EBM-Papst-Chef Geißdörfer sieht enormes Potenzial bei der Kühlung von Rechenzentren
Zumal das Unternehmen obendrein Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt und die Effizienz seiner Produkte weiter steigert. Vor allem in der Kühlung von großen Rechenzentren, die im Zuge der Digitalisierung in den nächsten Jahren in immer größeren Dimensionen entstehen, sieht Geißdörfer ein enormes Energiesparpotenzial durch den Einsatz von EBM-Papst-Produkten. „Hochgerechnet reden wir da schnell von zweistelligen Kraftwerkszahlen“, deren Bau alleine Milliarden kosten würde, sagte der Geschäftsführer.
Dann lieber Millionen in die Produkte des Weltmarktführers aus Mulfingen investieren. „Wir sehen für uns die Chance, dass wir als EBM-Papst hier einen Riesenbeitrag für eines der größten Probleme der Welt leisten können“, sagte Geißdörfer. Sprünge, die mit den digitalen Lösungen aus den E-Drive Solution Labs erreicht werden sollen, wo Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gingen.
EMB-Papst-Gesellschafter investieren bewusst in den Standort Deutschland
Bei dem neuen Entwicklungszentrum, das platzsparend und nachhaltig auf ein bestehendes Fertigungsgebäude gebaut wurde, handelt es sich um die vierte Großinvestition der Hohenloher seit 2021. Zuletzt war im Dezember das 60 Millionen Euro teure Highspeed-Technikum eingeweiht worden. „Wir investieren bewusst seit Jahrzehnten in den Standort Deutschland und die Region Hohenlohe, denn hier haben wir das Know-how und engagierte und motivierte Mitarbeiter“, sagte Gesellschafter Jan Philippiak.
Diesen Mut wünschte sich Manuel Hagel, CDU-Landesvorsitzender in Baden-Württemberg und Fraktionsvorsitzender der Partei im Landtag, auch für den Rest des Landes. Von den E-Drive Solution Labs von EBM-Papst ginge ein kraftvolles Signal an die Wirtschaft aus, dass auch im ländlichen Raum weltweit relevante Innovationen entstehen. „Wir haben keine Ölvorkommen bei uns im Land, wir haben auch keine Goldminen. Aber was wir haben, ist was viel Wertvolleres: das Gold in den Köpfen der Menschen“, sagte er. Das habe EBM-Papst erkannt.