Finanzmärkte
Lesezeichen setzen Merken

Einbrechende Aktienkurse: Das sagen Bechtle, Kreissparkasse Heilbronn und Co. zum Börsenbeben

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Am Montag war die Aufregung groß, an fast allen Börsen der Welt sind die Aktienkurse gesunken, teilweise um 12 Prozent. Wie Anleger in der Region darauf reagierten.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Zwölf Prozent Kursverlust an der Börse in Tokio, dicke Minuszeichen auch beim Dax und an der Wall Street: Die einbrechenden Kurse an fast allen Börsen der Welt beunruhigten am Montag Anleger und Finanzexperten. Allerdings behielten die meisten offensichtlich einen kühlen Kopf: Hektische Umschichtungen gab es jedenfalls nur wenige, wie aus den Finanzkreisen der Region zu hören ist. 

Bechtle-Aktie besser als der Markt – einbrechende Kurse an der Börse

Beim IT-Dienstleister Bechtle ist der Börsentrend immer ein Thema. Schließlich befinden sich knapp zwei Drittel der Aktien des MDax-Konzerns im sogenannten freien Handel, können also täglich an den Börsen verkauft oder gekauft werden. Doch am Montag verhielt sich der Kurs wesentlich ruhiger als die Börsen der Welt. "Wir hatten ein Minus von einem Prozent. Das ist im Bereich des komplett Normalen", berichtet Martin Link, Leiter Investor Relations bei den Neckarsulmern.

Ein Grund könne sein, dass Bechtle selbst vor drei Wochen eine sogenannte Gewinnwarnung herausgegeben hat, also die Prognose für den Gewinn verschlechterte. "Ich kann nur mutmaßen, dass bei uns schon viel eingepreist ist", sagt Link. "Das Telefon war bei uns jedenfalls gestern ruhig." Generell seien die Märkte derzeit aber sehr nervös und reagierten auch auf kleinere Nachrichten und Entwicklungen mit größeren Ausschlägen.

Anleger bei der Kreissparkasse Heilbronn blieben ruhig

Bei der Kreissparkasse Heilbronn berichtet der Pressesprecher Joachim Schmutz: "Wir haben am gestrigen Montag ein nur leicht erhöhtes Handelsvolumen verzeichnet." Die Wertpapierkunden des größten regionalen Kreditinstituts seien in ihrem Anlageverhalten in aller Regel langfristig orientiert und hätten daher insgesamt gelassen auf die aktuelle Situation reagiert.

"Entsprechend war das Anrufaufkommen bei unseren Kundenberatern ebenfalls nur leicht erhöht", sagt Schmutz. Vielfach sei eine Börsenkorrektur erwartet worden. Und der bisherige Verlauf des Dienstagvormittags zeige, dass sich die Situation schon wieder normalisiert hat. "Handelsvolumen und Berateranfragen liegen bereits wieder auf dem üblichen Niveau."

Börse Stuttgart: Wetten auf fallende Kurse – Börsenbeben spürbar

Bei der Börse Stuttgart war das Börsenbeben durchaus zu spüren, erzählt eine Sprecherin. Allerdings in spezieller Form: Der Handelsplatz hat sich auf Optionen und Zertifikate spezialisiert, nicht auf Aktien an sich. Daher können Anleger auch direkt von fallenden Kursen profitieren - und haben das am Montag versucht. "Es wurde stark auf fallende Kurse getippt", berichtet sie. Erkennbar sei dies im Euwax Sentiment gewesen, einem von der Börse entwickelten Online-Instrument, mit dem sich die Stimmung der Anleger ablesen lässt - ein negativer Wert steht dabei für die Erwartung fallender Kurse.

 

Panik ist angesichts der Aktienkurse fehl am Platz, meint unser Autor.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben