Audi plant zahlreiche Neuheiten bei E-Autos – auch in Neckarsulm
Kein E-Auto verkauft sich bei Audi besser als der Q4 E-Tron. Der erhält nun eine neue Basisvariante. Ein noch günstigerer Stromer kommt in etwa zwei bis drei Jahren. Und auch in Neckarsulm gibt es Pläne.
Im vergangenen Jahr haben die meisten Autobauer eine Delle bei den Verkaufszahlen ihrer E-Autos hinnehmen müssen. Auch Audi verzeichnete einen Rückgang um acht Prozent auf 164.000 Fahrzeuge.
Mit großem Abstand und weltweit knapp 108.000 Einheiten war der meistverkaufte Stromer das Kompakt-SUV Q4 E-Tron. Mit einer neuen Basisvariante sinkt der Einstiegspreis nun auf 46.150 Euro. Bestellbar ist das Fahrzeug ab Mitte Februar. Zudem sind in den nächsten Jahren weitere E-Auto-Modelle geplant.

Audi Q4 40 E-Tron mit neuer Basisvariante – weitere E-Autos in Planung
Das neue Modell trägt die Bezeichnung Audi Q4 40 E-Tron. An Bord sind ein 150 kW/204 PS starker E-Motor und eine 63 kWh große Batterie. Damit soll nach Angaben von Audi eine Reichweite von 412 Kilometern möglich sein, bei dem SUV-Coupé Sportback sollen es sogar 423 Kilometer sein. Laden kann der Besitzer mit bis zu 165 kW.
Unter optimalen Bedingungen lässt sich der Akku in 24 Minuten von zehn auf 80 Prozent befüllen. Als Höchstgeschwindigkeit nennt Audi 160 km/h, den Verbrauch beziffert der Hersteller mit 16 bis 18,4 kWh je 100 gefahrener Kilometer.
Weitere E-Autos bei Audi geplant – auch in Größe des heutigen A3
Das vollelektrische Einstiegsmodell von Audi folgt voraussichtlich 2027, spätestens 2028: Dann will der Autobauer einen Stromer in der Größe des heutigen A3 auf den Markt bringen. Entwickelt wird das Fahrzeug gerade unter dem Projektnamen A3 CUV. Der Begriff CUV steht für Cross Utility Vehicle.
Damit ist gemeint, dass ein Fahrzeug zwei Karosserieformen miteinander vereint. So soll der Stromer dem Vernehmen nach eine Mischung aus Kompaktwagen und SUV sein. Insider sprechen von einem sehr sportlichen Design. Der Preis könnte zwischen 40.000 und 45.000 Euro betragen. Gebaut wird der Wagen im Stammwerk in Ingolstadt.
E-Autos aus Neckarsulm für die Audi-Oberklasse
2027 starten zwei Audi-Stromer für die Oberklasse, die bei Audi in Neckarsulm vom Band rollen werden. Dabei handelt es sich um eine Limousine und ein SUV. Die beiden Fahrzeuge werden aktuell unter den Projektnamen Landyacht und Landjet zur Serienreife entwickelt. Ebenfalls 2027, spätestens 2028 soll dann der A4 E-Tron als elektrisches Pendant zum Verbrenner-A5 an den Start gehen. Etwa zu dem Zeitpunkt ist auch die zweite Generation des Q4 E-Tron geplant.
Noch keine finale Entscheidung gibt es zum C-Sport, einem vollelektrischen Sportwagen, der in Heilbronn gebaut werden soll. Zudem liebäugelt Audi wohl immer noch mit einem Pendant zur elektrischen Mercedes G-Klasse. Gedankenspiele zum Projekt Hardqore existieren bereits seit einigen Jahren. Das Q im Namen ist eine Anlehnung an die Modellbezeichnung für SUVs bei Audi.