Einsätze
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Sturmfront fegt über Baden-Württemberg: Unwetter hinterlässt Schäden

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Eine Sturmfront zieht über Baden-Württemberg hinweg und bringt nehmen Regen auch einige Schäden mit sich. Polizei und Feuerwehr sind vielerorts zu Einsätzen unterwegs.

Von red/dpa
Wegen der Stürme in Baden-Württemberg rücken Polizei und Feuerwehr am Donnerstag immer wieder aus.
Wegen der Stürme in Baden-Württemberg rücken Polizei und Feuerwehr am Donnerstag immer wieder aus.  Foto: Alisa Gröger / EinsatzReport24

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Über Baden-Württemberg ziehen am Donnerstag teils heftige Sturmböen hinweg. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat deshalb auch Unwetterwarnungen veröffentlicht, die in vielen Gebieten bis 20 Uhr gelten soll. Das gilt auch für den Raum Heilbronn und Hohenlohe.

Manche Orte sind jedoch heftiger betroffen. Besonders im Süden Baden-Württembergs drohen sogar schwere Sturmböen bis hin zu orkanartige Böen. Diese können im Raum Freiburg bis Freitagmorgen auftreten, so der DWD. Auch für Heilbronn und Hohenlohe verlängerte der DWD die Warnungen. Bis Freitag um 20 Uhr können demnach Windböen mit bis zu 60 km/h vorkommen. Die Warnung ist im Vergleich zum Donnerstag eine Stufe geringer.

Unwetter in Baden-Württemberg: Polizei und Feuerwehr rücken wegen Sturm-Schäden aus

Der Sturm zeigt bereits bis Donnerstagmittag einige Auswirkungen. 157 km/h wurden beispielsweise am Feldberg, dem höchsten Berg im Schwarzwald, gemessen. Laut einem DWD-Meteorologen sind das „wirklich hohe Orkanböen“. 

Wegen der Stürme in Baden-Württemberg rücken Polizei und Feuerwehr am Donnerstag immer wieder aus.
Wegen der Stürme in Baden-Württemberg rücken Polizei und Feuerwehr am Donnerstag immer wieder aus.  Foto: Alisa Gröger / EinsatzReport24

Doch nicht nur in hohen Lagen ist der Wind zu spüren: In Baden-Baden ist die Feuerwehr bis zum Mittag 37 Mal ausgerückt, mehrmals wegen abgedeckter Dächer. Auch Straßen und Keller seien vom Regen überflutet worden.

Die Polizei Freiburg berichtet von etlichen Einsätzen. Grund dafür sind Äste und umgestürzte Bäume, die Straßen blockieren. Bei Hohentengen am Hochrhein (Kreis Waldshut) sei sogar ein Baum auf ein fahrendes Auto gestürzt. In Bad Säckingen fielen Stangen von einem Hausdach auf ein anderen Wagen.

Sturm-Schäden in Baden-Württemberg: Keine Verletzten im Raum Heilbronn

Verletzt wurde niemand. Glück im Unglück hatte der Fahrer oder die Fahrerin eines Autos, das während der Fahrt von einem Baum getroffen wurde.

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn hat es bis zum Donnerstagabend keine Verletzten gegeben. Eine Sprecherin erklärte auf Stimme-Nachfrage, dass vor allem herumfliegende Gegenstände Einsätze ausgelöst hätten. Unter anderem sei ein Vorfahrtsschild in Ilsfeld umgekippt. Bislang legen auch nur Äste und keine Bäume auf den Straßen. Wie Anwohner berichten, hielt eine große Birke in der Heilbronner Innenstadt dem Sturm nicht Stand.

In der Heilbronner Innenstadt hat der Sturm eine große Birke umgerissen.
In der Heilbronner Innenstadt hat der Sturm eine große Birke umgerissen.  Foto: privat

Baum stürzt wegen Sturm auf Gleise: Zugausfälle in Baden-Württemberg

In Pforzheim und Karlsruhe hat der Sturm zudem zu Zugausfällen gespürt. Durch das Unwetter stürzte ein Baum in der Nähe von Remchingen im Enzkreis auf die Gleise. Das berichten die "Badischen Neuesten Nachrichten". Auch bei diesem Unfall sei niemand verletzt worden. Die Fahrgäste wurden zu Fuß zum Bahnsteig gebracht und von dort mit Ersatzbussen an ihr Ziel gebracht.

Wie das "Haller Tagblatt" berichtet, stürzte in der Innenstadt von Schwäbisch Hall das Dach der Drogerie-Filiale Müller herunter. Passanten seien mit dem Schreck davongekommen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben