Gewitter ziehen über Baden-Württemberg: Starkregen und Hagel auch in Heilbronn
Eine Gewitterfront zieht am Mittwoch über Baden-Württemberg, auch Unwetter sind möglich. In Heilbronn kommt teils starker Regen herunter – und auch Hagel. Der Wetterdienst spricht Warnungen aus.
In Baden-Württemberg ist es am heutigen Mittwoch ungemütlich geworden. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in einer aktuellen Prognose mitteilte, musste vielerorts mit Gewittern gerechnet werden. Für einzelne Regionen gab es auch Wetterwarnungen. Die Warnkarte des DWD färbte sich in weiten Teilen von Baden-Württemberg Orange, zum Beispiel auch in Heilbronn. Hier wurde mit starkem Gewitter gerechnet – die Unwetterwarnung der Stufe zwei gilt bis 19 Uhr. Dabei sind Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen von bis 25 l/m² pro Stunde und kleinkörnigen Hagel zu erwarten.
In einigen Landkreisen leuchteten die Unwetterwarnungen zwischenzeitlich sogar Rot (Unwetterwarnungen der Stufe drei) auf. In Stuttgart beispielsweise schlug am Nachmittag auch die Warn-App Katwarn Alarm, konnte später jedoch auch wieder Entwarnung geben.
Unwetter in Baden-Württemberg möglich – Wetterdienst warnt vor "heftigem Starkregen"
Nach einem warmen Start in die Woche mit örtlich über 25 Grad hatte das sonnige Frühlingswetter am Mittwoch eine Pause eingelegt. Statt Sonne satt hieß es: Gewitter-Gefahr. Auch Starkregen um 20 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, Hagel und Böen um 60 Stundenkilometer waren in weiten Teilen von Baden-Württemberg möglich.

Laut DWD sind örtlich „vereinzelt heftiger Starkregen um 30 Liter pro Quadratmeter und Sturmböen um 80 km/h nicht ausgeschlossen“. Wo genau sich diese Unwetter bilden könnten, ist schwer vorherzusagen. Ein Blick auf lokale Unwetterwarnungen ist deshalb empfehlenswert. Am frühen Nachmittag wurde in einigen Landkreisen vor "schwerem Gewitter mit heftigem Starkregen und Hagel" gewarnt. Etwas später entspannte sich die Lage jedoch wieder, wodurch die Unwetterwarnungen der Stufe 3 (Rot) wieder aufgehoben werden konnten (Stand 16:45 Uhr). Besonders betroffen waren am Mittwoch:
- Kreis Ludwigsburg
- Enzkreis und Stadt Pforzheim
- Kreis Calw
- Kreis Böblingen
- Stadt Stuttgart
- Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und Stadt Freiburg
Warnungen vor starkem Gewitter in mehreren Landkreisen in Baden-Württemberg aktiv
Zunächst haben sich die Gewitter vor allem im Bergland gebildet. Ab dem Mittag breiteten sie sich weiter in Baden-Württemberg aus – gefolgt von Schauern oder lokalem Starkregen und Hagel.

Hinzu kamen starke bis stürmische Böen oder Sturmböen. Betroffen sind damit vor allem die Regionen südlich von Stuttgart, den Schwarzwald sowie für die Schwäbische Alb.