Der Begriff „Blitzeis“ ist in der Meteorologie nicht definiert. Umgangssprachlich und in Medien wird der Begriff genutzt, um das plötzliche Erscheinen von Glatteis zu beschreiben.
Blitzeis-Gefahr in Baden-Württemberg: Wann es gefährlich glatt werden kann
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Glatteis in Baden-Württemberg. Am Sonntagabend kann es in einigen Gebieten durch überfrierenden Regen besonders rutschig werden.
Am Sonntag erwacht Baden-Württemberg bei eisigen Temperaturen im Minusbereich. Bis zum Vormittag bleibt es laut Prognose des Deutschen Wetterdienstes (DWD) auch so kalt, örtlich ist den ganzen Tag mit Dauerfrost zu rechnen. Doch ab dem Abend kommt eine nicht ungefährliche Wetterlage auf das Land zu: Durch gefrierenden Regen kann sich Glatteis bilden.
Wetterdienst warnt vor Glatteis in Baden-Württemberg: Hier kann’s rutschig werden
Vor allem die Regionen südlich der Donau, an der Alb und im Nordosten Baden-Württembergs sollen laut aktuellen Vorhersagen betroffen sein, wenn am Abend von Westen her Niederschläge aufziehen. Diese fallen zuerst als Schnee, gehen dann aber in Regen über.
Trifft der Regen auf den kalten Boden, kann er dort gefrieren und verbreitet zu Glatteis führen. Der DWD hat für diese Gebiete bereits eine Vorabinformation Unwetter vor Glatteis herausgegeben, sie gilt ab 18 Uhr bis Montag um 6 Uhr – auch für den Hohenlohekreis. Außerdem gilt für Heilbronn und den Hohenlohekreis gilt eine Warnung vor markanter Glätte ab 16 Uhr bis Mitternacht.
Wo genau Autofahrer und Fußgänger mit Blitzeis rechnen müssen, ist noch nicht klar. Es empfiehlt sich deshalb, die Wetterprognosen regelmäßig zu prüfen und – wenn möglich – am Abend eher auf eine Autofahrt zu verzichten.
Überfrierender Regen und Glatteis in Baden-Württemberg möglich
In der Nacht auf Montag muss in Baden-Württemberg verbreitet mit Regen gerechnet werden – es kann erneut glatt werden. Im Nordosten ist zeitweise auch „etwas Schnee samt Glätte“ möglich, so der DWD.
Die neue Woche startet dann bewölkt mit zeitweise Regen, in den Hochlagen von Schwarzwald und der Schwäbischen Alb ist auch Schneeregen oder Schnee möglich.
Kommentare öffnen
Stimme.de
Kommentare