Meteorologe gibt Ausblick
Lesezeichen setzen Merken

Wetterfront trifft auf Heilbronn und Hohenlohe – Gewitter, Hagel und Starkregen möglich

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Wetter in Heilbronn und Hohenlohe hat umgeschlagen: Am Mittwoch ziehen dichte Regenwolken über die Region. Zum Abend hin drohen auch Gewitter – und der Wind frischt ordentlich auf.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Von wegen Wonnemonat: Das Mai-Ende gestaltet sich bisher recht kühl, durchwachsen und nun auch ziemlich nass. Ein Tiefdruckgebiet schiebt sich am Mittwoch über Baden-Württemberg – und bringt viel Niederschlag nach Heilbronn und Hohenlohe. Später kann es mancherorts auch gewittern. Und auch der Wind frisch ordentlich auf. 

Experte gibt Wetterausblick: Wann es in Heilbronn und Hohenlohe am Mittwoch blitzt und donnert

In den Morgen- und Vormittagsstunden kommt es in der gesamten Region zu teils kräftigen Regenfällen, erklärt Marco Puckert. „Dieser Trend setzt sich auch in den nächsten Stunden fort“, erklärt der Meteorologe vom Deutschen Wetterdienst (DWD) auf Stimme-Anfrage. Die Kaltfront, die sich vom Westen her über das Land schiebt, könne noch bis zum Nachmittag für einige Liter Niederschlag sorgen. Schauerartige Regenfälle sind zu erwarten.

Später im Tagesverlauf gibt es jedoch vereinzelte Lichtblicke. Laut Puckert klart es am Nachmittag gebietsweise auf. Kurze Regenpausen sind zu erwarten. Doch ist das nur die Ruhe vor dem Sturm? Denn zum späten Nachmittag hin rollen erneut dunkle Wolken auf Baden-Württemberg zu – und dieses Mal haben sie Blitz und Donner im Gepäck.

Wetterwechsel bringt Gewitter, Hagel – und Tornado-Gefahr? Meteorologe erklärt Wetterlage

Die Gewitter können laut Puckert dann zwar kurz, dafür aber kräftig ausfallen. Zwar lasse es sich nicht auf die Minute vorhersagen, doch zwischen 19 und 20 Uhr könne es in der Region rund um Heilbronn mit den ersten Donnergrollen losgehen. Begleitet werden diese erneut von kräftigen, schauerartigen Regenfällen. „Wenn zwei bis drei solcher Schauer über das Land ziehen, kann die Regensumme zwischenzeitlich schon mal auf bis zu 25 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit steigen“, erklärt Puckert. Der DWD spricht in einem solchen Fall von Starkregen und gibt entsprechende Unwetterwarnungen heraus. Auch mit kleinkörnigem Hagel muss gerechnet werden.

Auch der Wind kann in den Abendstunden wieder auffrischen. Schon ab dem Mittag (12 Uhr) bis einschließlich 22 Uhr gelten in den Landkreisen Heilbronn und Hohenlohe amtliche Warnungen vor Windböen. Puckert zufolge sind auch Sturmböen von bis zu 80 km/h möglich – besonders in Gewitternähe. Dort könne es auch zu Scherwinden kommen – und diese erhöhen kleinräumig die Gefahr für Tornados.

Meteorologe gibt Entwarnung: Wahrscheinlichkeit für Tornado-Entstehung sehr gering

Scherwinde können dafür sorgen, dass aufsteigende Luft in Rotation versetzt. Laut Puckert ist jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass dies auch im Raum Heilbronn und Hohenlohe zu einem Tornado führt, recht gering. „Ein Tornado lässt sich nie zu 100 Prozent ausschließen, doch es handelt sich auf keinen Fall um ein weitverbreitetes Phänomen“, erklärt der Meteorologe.

Bestimmte Wetter-Voraussetzungen seien dafür erforderlich – und generell könne kaum vorhergesagt werden, wo genau ein Tornado auftritt. In der Regel sei dies im Bergland wahrscheinlicher, auch wenn das Wetterphänomen in flacheren Regionen nie völlig ausgeschlossen werden kann. Die zu erwartende Höchsttemperatur liegt am Mittwoch bei 18 Grad Celsius im Raum Heilbronn.  

Nach Gewittern und Unwettergefahr in Heilbronn und Hohenlohe: Wetterwechsel bringt Frühsommer

Ohnehin soll sich die Wetterlage in der Nacht auf Donnerstag wieder etwas beruhigen. Der Feiertag wird zwar durchwachsen, doch deutlich freundlicher als der Vortag. „Die Regenfront zieht in der Nacht in Richtung Oberschwaben und Allgäu ab“, erklärt der Wetterexperte. Generell werde am Vatertag weniger Niederschlag erwartet – völlig trocken bleibt es aber nicht, weshalb bei einer geplanten Wanderung an einen Regenschirm gedacht werden sollte. Immerhin das Thermometer klettert auf angenehme 21 Grad – in der Stadt sind 22 Grad möglich. 

Am Freitag steht dann „der wohl schönste Tag der Woche“ an. Hier werden laut Puckert bis zu 28 Grad Celsius bei häufigem Sonnenschein erwartet. „Ein Schwall von Luft aus Südwesteuropa“ bringt frühsommerliches Wetter bis einschließlich Sonntag nach Baden-Württemberg. Am Samstag könne sogar die 30-Grad-Marke geknackt werden. Doch ab Sonntag steht der nächste Wetterwechsel an. Die neue Woche könne erneut mit Schauern und kühleren Temperaturen starten.  

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben