Vorhersage für Mittwoch
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Gewittergefahr und "leicht erhöhtes" Tornadorisiko? Meteorologe ordnet Wetter-Prognose ein

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Wetter wird am Mittwoch ungemütlich: Gewitter, Sturmböen und Regen ziehen über Baden-Württemberg. Sogar von einem "leicht erhöhten Tornadorisiko" ist die Rede – ein Meteorologe schätzt die Lage ein.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Kurz vor dem Feiertag Christi Himmelfahrt, der für viele mit Wanderungen anlässlich des Vatertags verbunden ist, wird das Wetter in Deutschland schlechter. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet am Mittwoch mit Sturmböen, teils mit Geschwindigkeiten von 70 bis 80 km/h. Dazu können auch noch Regenschauer kommen.

Doch dabei bleibt es unter Umständen nicht: Ab Nachmittag prognostiziert der DWD Gewitter für manche Gebiete. Auch kleine Hagelkörner können mancherorts vorkommen.

"Leicht erhöhtes Tornadorisiko" – Gewitter-Vorhersage für Mittwoch 

Neben dem Deutschen Wetterdienst wagen auch andere Meteorologen Vorhersagen. Laut Kachelmannwetter könnte es am Mittwoch noch zu einem weiteren Wetterphänomen kommen: Das Tornadorisiko soll demnach am Mittwoch leicht erhöht sein.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Auch Christian Kronfeldner, Meteorloge beim Deutschen Wetterdienst, kann die Entstehung von Tornados nicht ausschließen. Dennoch spreche die Windscherung eher dagegen. „Tornados sind eher unwahrscheinlich, aber nicht ganz auszuschließen“, erklärt Kronfeldner auf Nachfrage.

Tornados in Deutschland vermehrt im Sommer: Wetter-Experte erklärt Faktoren

In Baden-Württemberg seien Tornados am Mittwoch aber unwahrscheinlich, wenn dann treten sie nördlicher auf. Allerdings kommt es laut dem Meteorologen auf einige Punkte an: „Die Faktoren müssen genau zusammenpassen, das ist in Deutschland eher selten.“ Nur in Einzelfällen seien Tornados hierzulande mit welchen in den USA vergleichbar.

Seit Jahresbeginn hat es allerdings schon fünf bestätigte Tornados in Deutschland gegeben, berichtet der Wetter-Experte. Vier davon seien im Mai entstanden. Der Grund: „Tornados treten überwiegend im Zusammenhang mit Gewittern auf.“ Die Bedingungen seien also im Sommer besser.

Vor Tornados müssen sich Menschen aus Heilbronn oder Hohenlohe vermutlich nicht fürchten. Bevor das Wetter am Wochenende aber besser werden könnte – der DWD rechnet mit Werten um die 25 Grad –, sollten Wanderer am Vatertag vielleicht lieber die Regenjacken einpacken.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben