Starkregen möglich
Lesezeichen setzen Merken

Warnung vor schweren Gewittern: Unwetter sollen Baden-Württemberg treffen

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Blitz und Donner, Starkregen, Hagel und Sturmböen: Für Baden-Württemberg gelten Unwetter-Warnungen vor teils starkem Gewitter. Auch für Heilbronn und Hohenlohe gelten zwischenzeitlich Warnungen.

Von red/dpa

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Für große Teile Baden-Württembergs sind am Donnerstag Gewitter angesagt. Mancherorts müssen die Menschen sogar mit schweren Gewittern und heftigem Starkregen bis zu 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit rechnen. Auch orkanartige Böen mit bis zu 110 km/h und Hagel seien möglich.

Vor allem die Region um den Bodensee, in Oberschwaben und auf der Alb gelten Unwetter-Warnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Die Gewitter können bis Freitagnacht andauern. 

Unwetter für Baden-Württemberg vorhergesagt – Gewitterwarnung gilt für Heilbronn und Hohenlohe

Gegenüber der Heilbronner Stimme hatte der DWD-Meteorologe Christian Kronfeldner einzelne kräftige Gewitter für den Raum Heilbronn und den Hohenlohekreis prognostiziert. Einzelne Gewitter und Windböen seien demnach möglich.

Doch nicht immer treffen die Gewitter die zuvor vorhergesagten Orte. Unwetter lassen sich laut DWD-Meteorologin Linda Noël schwer prognostizieren. „Es trifft nicht immer jeden Ort.“ Die Folgen etwa eines Starkregenereignisses hingen sehr davon ab, wo genau der Niederschlag falle und wie er vor Ort abfließen könne. „Das können wir nicht vorhersagen.“

Am Vortag hatte der DWD berichtet, möglich seien bis zu 60 Liter Regen pro Quadratmeter binnen drei bis sechs Stunden. Dass die Vorhersage nun etwas milder aussieht, erklärte Sebastian Schappert vom DWD mit aktuelleren Daten. 

Starkregen in Baden-Württemberg droht – Warnung vor Unwetter

Nach wie vor seien insbesondere südlich der Donau Richtung Bodensee starke Regenfälle am wahrscheinlichsten. „Da kann schon nochmal einiges zusammenkommen an Regen“, sagte der Meteorologe. Die Unwetter sollen dann Richtung Bayern abziehen.

Hintergrund ist laut dem Wetterdienst ein Tiefdruckgebiet, das von England zur Nordsee zieht und mit südwestlicher Strömung feuchtwarme Mittelmeerluft nach Baden-Württemberg bringt. Erst im Laufe des Freitags ziehe die Kaltfront nach Osten ab. Dann komme allmählich trockenere und etwas kühlere Luft.

Spätsommer-Wetter nach Gewitter: Das erwartet Baden-Württemberg am Wochenende

Die Temperaturen steigen am Freitag laut DWD auf 20 bis 26 Grad. In der Nacht zu Freitag kühle die Luft sich dabei auf 15 bis 9 Grad ab. Der Freitag beginnt nach DWD-Angaben wolkenverhangen, die Schauer und einzelnen Gewitter ziehen nach Osten ab. Im Tagesverlauf dürften sich viele dann auf sonnigere Abschnitte freuen – vor allem von Westen her. 

Zum Wochenende hin beruhigt sich das Wetter laut der Vorhersage deutlich: Am Samstag scheine nach Frühnebel verbreitet die Sonne, nur wenige Wolken ziehen über den Himmel. Die Temperaturen klettern laut DWD auf angenehme 20 bis 25 Grad. Am Sonntag ist demnach der Spätsommer in Sicht – bei Höchsttemperaturen bis zu 29 Grad.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben