Die Neuerscheinungen der Württemberger Genossenschaften versprechen interessante Geschichten. Die Erfinder der Hexy-Linie und der Marke Today my name is Queen, also die Heuchelberg Weingärtner, bauen ihr Sortiment an Lifestyle-Weinen aus, zum Beispielmit Create the Future. Die Linie, die unkomplizierten Trinkgenuss verspricht, besteht aus drei Weinen in Rot, Weiß und Rosé sowieaus zwei Seccos in Weiß und Rosé.Sie fallen durch flotte Sprüche aufden Etiketten auf „Machen ist wiewollen-nur vielkrasser“, „Bin dakann losgehen" oder "Gartenarbeitentspannt - kommt halt darauf an,was man gerade vergräbt". Bei der ProWein im Mai vorgestellt wird "Für Weltretter", eine Rotwein-Cuvée in mediterraner Stilistik. Er istin eine speziell konzipierte Flasche abgefüllt – mit Kronkorken. Die Vorderseite des Etiketts zeigt einen auf einem Baum abhängendenPandabären. Auf der Rückseite finden sich zum Ankreuzen verschiedene Anlässe, um seinen Alltagshelden zum Weltretter zu erklären. Der Wein besitzteine eigene Webseite mit Story und Produktwelt sowie einem Fotowettbewerb mitWeltretter-Pausenbildern. Eine weitereHeuchelberg-Linie ist„Date me - Weine zumVerlieben“. Verspiegelte Brillengläser blickenden Kunden vom Vorderetikett an. Die Linieaus Weiß-, Rot- und Roséwein-Cuvée wird in satinierten Bordeauxflaschen verkauft. Freche Sprüche regen zum Diskutieren an.
Brandneu bei den Genossenaus Schwaigern ist deren feinherbe Linie: mit Riesling, Weißer Burgunder, Lemberger, Samtrot Blanc de Noir und Acolon Rosé. Obfeinherb, zartherb, zartfruchtig oder feinfruchtig - eineshaben die Weine dieser Seriegemeinsam: Sie laden ein, ihre geschmacklichen Nuancen zu entdecken undschließen die Lückezwischen den lieblichen bis süßen Weinender Fruchtig-Linie und den eher trockenen Weinen der Black Edition, heißt es in Schwaigern. Die Weingärtner Cleebronn & Güglingen erweitern ihre erfolgreiche"Fein & Fruchtig“-Linieum einen Secco blanc denoir, in satinierter Flasche. Ergänzendkommt - ebenfalls in satinierterFlasche-der Muskateller Secco alkoholfrei auf den Markt. Mit diesem bedienen die C&G-Winzerden Trend zu alkoholfreien Weinen. Das ausgeprägte Bukett derAromasorte Muskateller kommttrotz des Entzugs des Alkohols bestens zur Geltung.
Der Weinkonvent Dürrenzimmern legt in diesem Jahr den Fokus auf seine Linie Klosterhof. Inihr erscheint die vorläufig einzigeNeuheit, ein 2021 Riesling mit Chardonnay. Darüber hinaus erfährt die Linie eine Neustrukturierung. Die Etiketten werden hier imLaufe des Jahres auf die drei Richtungen der Einstiegslinie ausgerichtet: Sweet, Klassisch Württemberg und Junges Zabergäu. red