Genussvolle Einkehr in die Gaststätten und Restaurants im Weinsberger Tal

Gastronomisch hat die Region ebenfalls einiges zu bieten

Obschwäbisch oder chinesisch: Restaurants und Lokale gibt es im Weinsberger Tal und den Löwensteiner Bergen reichlich. Hier sieht man Souschef Thiemo Osthoff vom Rappenhof bei der Arbeit. Foto: Andreas Veigel

Spazieren in der wundervollen Natur des Weinsberger Tals und den Löwensteiner Bergen. Das macht natürlich Appetit. Gut speisen lässt es sich auch in dieser reizvollen Region. Eingebettet in sanfte Hügel, Wiesen und Weinberge liegt das Landhotel Rappenhof auf einer Anhöhe über dem Weinsberger Tal. Das lichtdurchflutete Restaurant mitgroßem Wintergarten und Gartenterrasse lädt zum Verweilen ein. Von dort genießt man die wunderschöne Aussicht auf Weinberge, die Stadt Weinsberg und die Burg Weibertreu. Das Team in der Küche nimmt die Gäste mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Welt der schwäbischen Küche mit den saisonalen Produkten aus der Region wie Wild aus heimischer Jagd oder Bio-Angusrind vom Michaelsberg. Das Restaurant ist seit dem 2006 Bio-zertifiziert und Mitglied bei den Schmeck den Süden Gastronomen Baden-Württemberg".

Im Weinsberger Asia Khan verwöhnt Familie Zhao seit Jahren ihre Gäste mit chinesischen, thailändischen,mongolischen und japanischen Köstlichkeiten - auch Sushi. Die Gäste finden auf der Karte mehr als 80 auch vegetarische Gerichte. Ein Highlight ist das abendliche Erlebnisbuffet. Auch mittags können sich die Gäste am Buffet bedienen.

Das historische Gasthaus Waldhorn im Wüstenroter Ortsteil Finsterrot bietet in gemütlicher Atmosphäre Platz zur Einkehr. Bei Ausflüglern, Wanderern und Radfahrern ist das Waldhorn sehr beliebt. Denn die Nähe zum Finsterroter See und dem Dachsi-Naturmachen es zur willkommenen Pausenstation inmitten der reizvollen Umgebung des Schwäbisch-Fränkischen Waldes. Das nette Team um Andrea und Wolfgang Weber serviert gutbürgerliche Küche mit saisonalen Gerichten. Zum Speisenangebot gehören unter anderem Schnitzel, Rostbraten, Käsespätzle, Sauerbraten und vieles mehr.

Das Hotel-Restaurant Hohly in Löwenstein bietet ein einzigartiges Panorama auf das Weinsberger Tal. Gäste verwöhnen ihren Gaumen mit fangfrischen Forellen, Wildspezialitäten aus Löwensteiner Jagd sowie kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region und Saison. Küchenchef Frank Hohly kredenzt dazu Weine aus eigenem Anbau auf der Terrasse mit Weinlaube. red


Hier kennt man sich

Klein, aber oho. Drei Worte, die das Wesentliche sagen über Lehrensteinsfeld - die kleinste Kommune im Weinsberger Tal. Die Zahl der Einwohner ist über die Jahre zwar gewachsen. Aber der Ort ist immer noch klein genug, dass Zugezogene schnell Anschluss finden. Man kennt sich in „Lehremi". Dass Lehrensteinsfeld sehr begehrt ist, hat einen guten Grund. Der Ort liegt ideal: ab vom Schuss, eingebettet in Natur – und doch ganz nah dran an Autobahn und Wirtschaftszentren.

Panorama Ein schönes Panorama - dieser Gedanke geht wohl jedem durch den Kopf, der sich Lehrensteinsfeld bewusst nähert. Aus drei Himmelsrichtungen führen Landstraßen in die kleine Gemeinde. Und egal aus welcher Richtung man hierher kommt, immer bietet sich ein schöner Anblick: eine harmonisch abgerundete Gemeinde, sanft eingebettet zwischen Weinbergen und Wäldern. Lehrensteinsfeld hat sich mit seinen knapp 2500 Einwohnern seinen dörflich-idyllischen Charakter erhalten. red


Garant für Qualität

Genossenschaftskellerei Heilbronn

Unser „Weinschatzkeller" liegt. umgeben von idyllischer Reblandschaft, am Rande der groBen Weinstadt Heilbronn. Der Weinbau hat hier eine lange Tradition. Die Basis unserer Weinqualität wird im Weinberg geschaffen. Der Fleiß, die Erfahrung und die Sorgfalt unserer Weingärtner sind die Garanten für die Weinqualität, die unsere Produkte auszeichnet. Denn nur mit bestem Traubengut können unsere Kellermeister „aus dem Vollen schöpfen" und alle Register ihres Könnens ziehen. In den Jahren 2007 bis 2014 schlossen sich weitere Genossenschaften aus der Umgebung der Kellerei an: Die Weingärtnergenossenschaft Neckarsulm-Gundelsheim, die Weingärtner Flein-Talheim, die Weingärtner Lehrensteinsfeld, die Weingärtnergenossenschaft Unterheinriet und die Weingärtner aus Grantschen. Heute bewirtschaften rund 1400 Mitglieder auf einer Rebfläche von 1500 Hektar die Reben unserer Genossenschaftskellerei. Klima, Terroir, Lage und die Schaffenskraft der Winzer, verbunden mit der Erfahrung der Kellermeister, bilden die Basis für unsere Weine, welche mit Charakter, Stil und vollendeter Harmonie überzeugen. Als einzige Genossenschaft in Deutschland verfügt die Genossenschaftskellerei Heilbronn über eine eigene Rebschule. Dieser Rebenveredlungsbe trieb kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Seit bald 100 Jahren versorgt die Rebenveredlung die Mitglieder der Genossenschaftskellerei Heilbronn mit Pflanzmaterial. Gezielte Vielfalt und innovative Produkt sind das Credo des Weinschatzkellers in Heilbronn.

Besuchen Sieunseren Weinschatzkeller in Heilbronn oder unsere Verkaufsstellen in Flein und Neckarsulm. Ab Mai haben wir auch sonntags geöffnet. Gerne kann unser gesamtes Sortiment über unseren Onlineshop bestellt werden. anz



Aus der Region für die Region

Polsterwelt Obereisesheim

Die Polsterwelt Obereisesheim ist ein Fachmarkt für Polstermöbel und Tischgruppen im Neckarsulmer Stadtteil Obereisesheim. Die Polsterwelt befindet sich verkehrsgünstig gelegen im Gewerbegebiet von Obereisesheim direkt an der Neckartalstraße und bietet kostenlose Parkplätze direkt vor dem Haus. Auf einer Verkaufsfläche von über 2000 qm werden Polstergarnituren, Einzel-Sofas. Ess-Tischgruppen und Relaxsesselin großer Auswahl präsentiert. Neben bekannten Marken wie Freistil by Rolf Benz, Koinor, Himolla, Hukla und Schillig gibt es auch neue Brands wie Comfort Republic, Meisterstücke und Gallery M. Die übersichtliche Präsentation und die zahlreichen Einrichtungsbeispiele inspirieren die Besucher bei der individuellen Gestaltung des eigenen Zuhauses. Polsterwelt-Inhaber Andreas Schoch, der seit über 25 Jahren in der Branche tätig ist und beste Kontakte zu allen wichtigen Möbelherstellern besitzt, bringt sein Erfolgsrezept auf eine einfache Formel: Fachliche Beratung. perfekter Service und eine seriöse Preisgestaltung sind für ihn die wichtigsten Geschäftsprinzipien. Und sollte etwas nicht zu 100 Prozent in Ordnung sein, hilft die eigene Polsterwerkstatt. Weitere Leistungsmerkmale sind FreiHaus-Lieferung (ab Warenwert 1000 Euro), kostenlose Altmöbel-Entsorgung sowie günstige Finanzierungsmöglichkeiten. Die Polsterwelt Obereisesheim ist Mitglied im Europa-Möbelverbund, einem der größten Möbel-Einkaufsverbände mit über 2000 Verkaufsstellen. anz